VOM KINDERGARTEN- ZUM SCHULKIND:
Die Vorschulzeit eines Kindes beginnt im weitesten Sinne mit seiner Geburt. Trotzdem begrüßen wir ein Jahr vor Schulbeginn unsere angehenden Schulkinder zu einem bilingualen Vorschulprogramm, damit das letzte Kita-Jahr und der Übergang in die Schule für Ihr Kind etwas ganz Besonderes werden.
Vor dem Hintergrund des Hamburger Brückenjahrs besuchen unsere Vorschulkinder an festgelegten Tagen in Kleingruppen die Vorschule. Unsere Lernwerkstatt wird dann zu ihrer Lernumgebung, in der sie sich auf Deutsch und Englisch mit Themen zu folgenden Schwerpunkten beschäftigen, die sich an den Hamburger Bildungsempfehlungen orientieren:
- soziale Kompetenz
- emotionale Kompetenz
- mathematische Grundkenntnisse
- Sprachkompetenz
- Buchstaben und Schrift
- naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
- musische Bildung
- Motorik
Es ist uns besonders wichtig zu betonen, dass wir bewusst keinen Schulstoff vorwegnehmen. Dies bedeutet, dass wir mit den Kindern nicht lesen, rechnen oder schreiben lernen, sondern lediglich ihrer natürlichen Neugier nachkommen, Buchstaben und Zahlen kennen zu lernen. Zudem fokussieren wir uns auf die Förderung sozialer Aspekte, der Gruppendynamik und der Konzentration. Gemeinsam mit den Kindern entwickeln wir zudem besondere Angebote und Projekte, die die Kinder individuell in ihren Kompetenzen fördern, aber nicht überfordern.
Der Grundsatz „Lernen lernen“ hat für uns Priorität, denn Bildung in der Kindertagesstätte bedeutet selbsttätiges Lernen: Die Kinder erschließen sich ihre Umwelt handelnd und experimentierend. Sie lernen beim Spielen und verbinden damit Freude. Wir ermöglichen den Kindern in unserer Villa Luna Kindertagesstätte vom ersten Kindergartentag bis zum Schuleintritt ganzheitliche Lernprozesse. Wir schaffen ihnen möglichst viele Voraussetzungen, damit sie sich alle Kompetenzen und Fähigkeiten aneignen können, die ihnen in Zukunft helfen.
UNSERE VORSCHULTHEMEN
Förderung der Konzentration
z. B. beim Vorlesen, Zuhören und Nacherzählen von Kinderliteratur
Förderung der Sprachkompetenzen
z. B. sich verbal mitteilen und ausdrücken zu können
Förderung der Feinmotorik
z. B. beim differenzierten Malen, Schneiden oder im Umgang mit Dingen des täglichen Lebens (z.B. beim selbstständigen Broteschmieren)
Sicherheit in der Grobmotorik
z. B. beim Klettern oder Turnen (durch altersgemäße Bewegungsangebote)
Förderung der Gruppenfähigkeit
z. B. im Rollenspiel oder bei Entwickeln von Spielsituationen
Förderung der Sozialkompetenz
z. B. durch das Verantwortungübernehmen für andere
Orientierung und Verkehrssicherheit
z. B. auf Exkursionen in den Wald, Projektarbeit innerhalb Hamburgs