Alles auf einen Blick

Unsere Adresse
Brühler Str. 273-275
50968 Köln

Platzanfragen
● Die Plätze der Villa Luna Raderthal sind öffentlich gefördert.
● Bei Interesse tragen Sie sich bitte hier ein. Unser Elternservice wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unsere Öffnungszeiten
● Montag bis Freitag: 7-16 Uhr

● Late Care 16-18 Uhr optional buchbar

Wenige Schließzeiten: 2 Wochen im Sommer, zwischen Weihnachten und Neujahr, 2 Brückentage, 2 Konzeptionstage.

Informationsabende
12. Mai 2025, 18 Uhr
11. August 2025, 18 Uhr
17. November 2025, 18 Uhr

Um sich für einen Informationsabend der Villa Luna Köln Raderthal anzumelden, füllen Sie bitte unverbindlich unser Platzanfrageformular aus. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Details.

Das sind wir

Im August 2021 hat unsere bilinguale Kindertagesstätte (Deutsch/Englisch) im schönen Köln Raderthal ihre Türen geöffnet. Auf 500qm Innen- und 800qm Außenfläche bieten wir den Kindern hier reichlich Platz, um zu spielen, sich weiterzuentwickeln und ihre Umwelt zu entdecken.

Die hellen, freundlichen Räumlichkeiten sind großzügig geschnitten und werden mit viel Fachkompetenz eingerichtet, sodass die Kinder in familiärer Atmosphäre liebevoll betreut und individuell gefördert werden können.

Nicht nur der Kölner Volksgarten, sondern auch die nahegelegenen kulturellen Einrichtungen sowie weitere Grünanlagen laden zu spannenden Ausflügen ein.

Sie erreichen uns bequem über die nahegelegene Bus- und Bahnverbindung.

Sie haben Fragen?
Unser Elternservice hilft Ihnen gerne weiter.

Mail: elternservice@villaluna.de
Tel:    0211-7377770

Unser Angebot

Die Gruppenformen
In der Villa Luna Köln Raderthal betreuen wir bis zu 40 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung.
Wir verfügen hierzu über 2,5 Gruppen:
Anderthalb U3-Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
Eine Ü3-Gruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Unser Kita-Alltag*
Bilinguale Betreuung nach dem Immersionsprinzip durch ein englischsprachiges Teammitglied pro Gruppe.
● Hoher Betreuungsschlüssel.
Naturwissenschaftliches Angebot mit einer Diplomchemikerin.
Musikalisches und künstlerisches Angebot.
● Vielfältiges Bewegungsangebot.
● Regionale, saisonale und vollwertige Mahlzeiten, die frisch in unserem Haus zubereitet werden.

* Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot ändern kann.

Mehr Einblicke gibt es hier:

  VillaLunaKoelnRaderthal
  villaluna.kitas

WAS GIBT’S NEUES?

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Es hat sich viel bei #africachildvillage getan, einem Projekt, dass wir von Herzen gerne unterstützen:
2024 gab es mit insgesamt 11 Geburten einen neuen Rekord im Village. Die dort betreuten jungen Mütter versorgen sich weitgehend selbst und verrichten neben den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auch Arbeit auf den Feldern, bauen Gemüse und Obst für Eigenbedarf, aber auch für den Verkauf an und bestellen ihre Felder mindestens einmal in der Woche.
Obwohl das Village an sich schon eine mehr als vollumfassende Aufgabe und Herausforderung ist, ist es bewundernswert, dass das Team darüber hinaus die sehr ernste Lage der vielen von Armut und Hunger Betroffenen in der Region Kwale nicht außer Acht lässt. Hier ermöglicht man sorgfältig ausgewählten Kindern (aus sehr armen Familien mit alleinerziehenden Elternteilen oder aber auch Eltern, die wegen Krankheit oder Verstümmelung erwerbsunfähig geworden sind) ebenso eine Schulausbildung und als auch Ausbildung im Africachild village.
Denn Bildung ist nach wie vor die größte Voraussetzung für eine nachhaltige erfolgreiche Lebenshilfe und mögliche Selbstversorgung.
Vielen steht stehen nicht einmal 100 KSH Klammer ca 0,80 €) pro Tag für den Lebensunterhalt (für die ganze Familie !) zur Verfügung.
Hut ab für so viel Engagement und Herzenswärme!

A lot has happened at #africachildvillage, a project that we are delighted to support:
In 2024, there was a new record in the Village with a total of 11 births. The young mothers cared for there are largely self-sufficient and, in addition to household chores, also work in the fields, grow vegetables and fruit for their own use, but also for sale, and cultivate their fields at least once a week.
Although the Village is a more than comprehensive task and challenge in itself, it is admirable that the team does not ignore the very serious situation of the many people affected by poverty and hunger in the Kwale region. Here, carefully selected children (from very poor families with single parents or parents who have become unable to work due to illness or mutilation) are also given the opportunity to receive a school education and training in Africachild village.
After all, education is still the greatest prerequisite for sustainable, successful life support and possible self-sufficiency.
Many of them do not even have 100 KSH (approx. 0.80 €) per day for their livelihood (for the whole family!).
Hats off for so much commitment and warmth of heart!
... mehr sehenweniger sehen

Es hat sich viel bei #Africachildvillage getan, einem Projekt, dass wir von Herzen gerne unterstützen:
2024 gab es mit insgesamt 11 Geburten einen neuen Rekord im Village. Die dort betreuten jungen Mütter versorgen sich weitgehend selbst und verrichten neben den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auch Arbeit auf den Feldern, bauen Gemüse und Obst für Eigenbedarf, aber auch für den Verkauf an und bestellen ihre Felder mindestens einmal in der Woche.
Obwohl das Village an sich schon eine mehr als vollumfassende Aufgabe und Herausforderung ist, ist es bewundernswert, dass das Team darüber hinaus die sehr ernste Lage der vielen von Armut und Hunger Betroffenen in der Region Kwale nicht außer Acht lässt. Hier ermöglicht man sorgfältig ausgewählten Kindern (aus sehr armen Familien mit alleinerziehenden Elternteilen oder aber auch Eltern, die wegen Krankheit oder Verstümmelung erwerbsunfähig geworden sind) ebenso eine Schulausbildung und als auch Ausbildung im Africachild village.
Denn Bildung ist nach wie vor die größte Voraussetzung für eine nachhaltige erfolgreiche Lebenshilfe und mögliche Selbstversorgung.
Vielen steht stehen nicht einmal 100 KSH Klammer ca 0,80 €) pro Tag für den Lebensunterhalt (für die ganze Familie !) zur Verfügung.
Hut ab für so viel Engagement und Herzenswärme!

A lot has happened at #africachildvillage, a project that we are delighted to support:
In 2024, there was a new record in the Village with a total of 11 births. The young mothers cared for there are largely self-sufficient and, in addition to household chores, also work in the fields, grow vegetables and fruit for their own use, but also for sale, and cultivate their fields at least once a week.
Although the Village is a more than comprehensive task and challenge in itself, it is admirable that the team does not ignore the very serious situation of the many people affected by poverty and hunger in the Kwale region. Here, carefully selected children (from very poor families with single parents or parents who have become unable to work due to illness or mutilation) are also given the opportunity to receive a school education and training in Africachild village.
After all, education is still the greatest prerequisite for sustainable, successful life support and possible self-sufficiency.
Many of them do not even have 100 KSH (approx. 0.80 €) per day for their livelihood (for the whole family!).
Hats off for so much commitment and warmth of heart!Image attachmentImage attachment
28.04.25

Umweltschutz und Natur- durch verschiedene Kooperationen mit beispielweise #finkensgarten oder dem #naturerlebnisgarten, aber auch durch das Gärtnern im eigenen KiTa-Garten oder das Beobachten von Tieren und Pflanzen bei regelmäßigen Ausflügen in Wald, Park und Natur vermitteln wir nicht nur einen bewussten, achtsamen und ressourcenorientierten Umgang mit der Umwelt, sondern auch die Wichtigkeit des Schutzes von Klima, Tieren und Pflanzen🌱.
Bereits einmal verschoben, konnten wir nun endlich den Naturerlebnisgarten besuchen und sind schier begeistert!
So sollte unser Außengelände auch ein Stück weit aussehen 😊 - hier hoffen wir auf eifrige MitstreiterInnen, die uns dabei unterstützen.
Auf das „Außenklo“ verzichten wir gerne, aber die vielen anderen Möglichkeiten lassen sich gut bei uns umsetzen.
Natürlich soll das nicht unser letzter Besuch gewesen sein, im August steht schon bereits der nächste an, und wir freuen uns derweil, die vor Ort gebastelten Nestbilder mit Naturmaterialien im Flur aufhängen zu können.
Ein großer Dank gilt den UmweltbildnerInnen Jasmina und Rike, die uns kurzweilig Zeit und Raum für aktives Forschen und selbständiges Entdecken gegeben und gleichzeitig unser Wissen über ökologische Zusammenhänge vor allem spielerisch und spannend verfestigt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Wiedersehen!

Environmental protection and nature- through various collaborations with, for example, #Finkensgarten or #naturerlebnisgarten, but also by gardening in our own daycare garden or observing animals and plants on regular excursions into the forest, park and nature, we not only teach a conscious, mindful and resource-oriented approach to the environment, but also the importance of protecting the climate, animals and plants🌱.
Having already postponed it once, we were finally able to visit the nature adventure garden and are absolutely thrilled!
Our outdoor area should also look a bit like this 😊 - we are hoping for eager supporters to help us with this. We are happy to do without the “outhouse”, but the many other options are easy to implement here.
Of course, this will not be our last visit - the next one is already scheduled for August, and we are looking forward to hanging up the nest pictures made on site with natural materials in the hallway.
A big thank you to the environmental educators Jasmina and Rike, who gave us time and space for active research and independent discovery and at the same time consolidated our knowledge of ecological relationships in a playful and exciting way.
We are already looking forward to our next reunion!
... mehr sehenweniger sehen

Umweltschutz und Natur- durch verschiedene Kooperationen mit beispielweise #finkensgarten oder dem #naturerlebnisgarten, aber auch durch das Gärtnern im eigenen KiTa-Garten oder das Beobachten von Tieren und Pflanzen bei regelmäßigen Ausflügen in Wald, Park und Natur vermitteln wir nicht nur einen bewussten, achtsamen und ressourcenorientierten Umgang mit der Umwelt, sondern auch die Wichtigkeit des Schutzes von Klima, Tieren und Pflanzen🌱.
Bereits einmal verschoben, konnten wir nun endlich den Naturerlebnisgarten besuchen und sind schier begeistert! 
So sollte unser Außengelände auch ein Stück weit aussehen 😊 - hier hoffen wir auf eifrige MitstreiterInnen, die uns dabei unterstützen.
Auf das „Außenklo“ verzichten wir gerne, aber die vielen anderen Möglichkeiten lassen sich gut bei uns umsetzen.
Natürlich soll das nicht unser letzter Besuch gewesen sein, im August steht schon bereits der nächste an, und wir freuen uns derweil, die vor Ort gebastelten Nestbilder mit Naturmaterialien im Flur aufhängen zu können.
Ein großer Dank gilt den UmweltbildnerInnen Jasmina und Rike, die uns kurzweilig Zeit und Raum für aktives Forschen und selbständiges Entdecken gegeben und gleichzeitig unser Wissen über ökologische Zusammenhänge vor allem spielerisch und spannend verfestigt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Wiedersehen!

Environmental protection and nature- through various collaborations with, for example, #Finkensgarten or #naturerlebnisgarten, but also by gardening in our own daycare garden or observing animals and plants on regular excursions into the forest, park and nature, we not only teach a conscious, mindful and resource-oriented approach to the environment, but also the importance of protecting the climate, animals and plants🌱.
Having already postponed it once, we were finally able to visit the nature adventure garden and are absolutely thrilled! 
Our outdoor area should also look a bit like this 😊 - we are hoping for eager supporters to help us with this. We are happy to do without the “outhouse”, but the many other options are easy to implement here.
Of course, this will not be our last visit - the next one is already scheduled for August, and we are looking forward to hanging up the nest pictures made on site with natural materials in the hallway.
A big thank you to the environmental educators Jasmina and Rike, who gave us time and space for active research and independent discovery and at the same time consolidated our knowledge of ecological relationships in a playful and exciting way.
We are already looking forward to our next reunion!Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Frohe Ostern im Kreise Eurer Lieben!
🥚🐇🐔❤️
Happy Easter with your loved ones!
... mehr sehenweniger sehen

mehr laden