Alles auf einen Blick

Unsere Adresse
Brühler Str. 273-275
50968 Köln

Platzanfragen
● Die Plätze der Villa Luna Raderthal sind öffentlich gefördert.
● Bei Interesse tragen Sie sich bitte hier ein. Unser Elternservice wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unsere Öffnungszeiten
● Montag bis Freitag: 7-16 Uhr

● Late Care 16-18 Uhr optional buchbar

Schließtage nur zwischen Weihnachten und Neujahr, an zwei Wochen in den Sommerferien (17. bis 30. Juli 2023) und vier weiteren Tagen (06. März 2023, 19. Mai 2023, 09. Juni 2023 und 01. September 2023).

Informationsabende
31. Mai 2023, 19 Uhr
28. August 2023, 19 Uhr
27. November 2023, 19 Uhr

Um sich für einen Informationsabend der Villa Luna Köln Raderthal anzumelden, füllen Sie bitte unverbindlich unser Platzanfrageformular aus. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Details.

Das sind wir

Im August 2021 hat unsere bilinguale Kindertagesstätte (Deutsch/Englisch) im schönen Köln Raderthal ihre Türen geöffnet. Auf 500qm Innen- und 800qm Außenfläche bieten wir den Kindern hier reichlich Platz, um zu spielen, sich weiterzuentwickeln und ihre Umwelt zu entdecken.

Die hellen, freundlichen Räumlichkeiten sind großzügig geschnitten und werden mit viel Fachkompetenz eingerichtet, sodass die Kinder in familiärer Atmosphäre liebevoll betreut und individuell gefördert werden können.

Nicht nur der Kölner Volksgarten, sondern auch die nahegelegenen kulturellen Einrichtungen sowie weitere Grünanlagen laden zu spannenden Ausflügen ein.

Sie erreichen uns bequem über die nahegelegene Bus- und Bahnverbindung.

Sie haben Fragen?
Unser Elternservice hilft Ihnen gerne weiter.

Mail: elternservice@villaluna.de
Tel:    0211-7377770

Unser Angebot

Die Gruppenformen
In der Villa Luna Köln Raderthal betreuen wir bis zu 35 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung.
Wir verfügen hierzu über 2,5 Gruppen:
Anderthalb U3-Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
Eine Ü3-Gruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Unser Kita-Alltag*
Bilinguale Betreuung nach dem Immersionsprinzip durch ein englischsprachiges Teammitglied pro Gruppe.
● Hoher Betreuungsschlüssel.
Naturwissenschaftliches Angebot mit einer Diplomchemikerin.
Musikalisches und künstlerisches Angebot.
● Vielfältiges Bewegungsangebot.
● Regionale, saisonale und vollwertige Mahlzeiten, die frisch in unserem Haus zubereitet werden.

* Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot ändern kann.

Mehr Einblicke gibt es hier:

  VillaLunaKoelnRaderthal
  villaluna.kitas

WAS GIBT’S NEUES?

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Unser erster gemeinsamer Kölner Zoobesuch mit 37 Kindern der Einrichtung und einigen begleitenden Elternteilen und Fachkräften war ein wunderschönes Erlebnis. Der drittälteste Tierpark Deutschlands beherbergt auf einer Fläche von etwa 20 Hektar ca. 11.800 Tiere aus über 850 Arten aller Kontinente und Weltmeere. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir bepackt mit Lunchpaketen und Getränken im Bollerwagen einen kleinen Einblick dieser faszinierten Vielfalt erleben und waren nach unserem ganztägigen Ausflug am Ende des Tages angefüllt mit vielen Eindrücken ziemlich erschöpft, aber glücklich. Natürlich durfte ein Stopp an den wunderbaren Spielpätzen incl. Eisverköstigung nicht fehlen. Herzlichen Dank an unseren Förderverein für diese schöne Möglichkeit!🐒🦍🦓🦌🐫🐘🦒🦛🐊🦩🐍🌞

Our first visit to Cologne Zoo together with 37 children from the institution and some accompanying parents and professionals was a wonderful experience. The third oldest zoo in Germany houses about 11,800 animals from over 850 species from all continents and oceans on an area of about 20 hectares. In bright sunshine, packed with packed lunches and drinks in our trolley, we were able to experience a small glimpse of this fascinating diversity and at the end of the day, after our all-day excursion, we were filled with many impressions, quite exhausted but happy. Of course, a stop at the wonderful playgrounds including an ice cream treat was not to be missed. Many thanks to our support association for this wonderful opportunity! !🐒🦍🦓🦌🐫🐘🦒🦛🐊🦩🐍🌞
... mehr sehenweniger sehen

Unser erster gemeinsamer Kölner Zoobesuch mit 37 Kindern der Einrichtung und einigen begleitenden Elternteilen und Fachkräften war ein wunderschönes Erlebnis. Der drittälteste Tierpark Deutschlands beherbergt auf einer Fläche von etwa 20 Hektar ca. 11.800 Tiere aus über 850 Arten aller Kontinente und Weltmeere. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir bepackt mit Lunchpaketen und Getränken im Bollerwagen einen kleinen Einblick dieser faszinierten Vielfalt erleben und waren nach unserem ganztägigen Ausflug am Ende des Tages angefüllt mit vielen Eindrücken ziemlich erschöpft, aber glücklich. Natürlich durfte ein Stopp an den wunderbaren Spielpätzen incl. Eisverköstigung nicht fehlen. Herzlichen Dank an unseren Förderverein für diese schöne Möglichkeit!🐒🦍🦓🦌🐫🐘🦒🦛🐊🦩🐍🌞

Our first visit to Cologne Zoo together with 37 children from the institution and some accompanying parents and professionals was a wonderful experience. The third oldest zoo in Germany houses about 11,800 animals from over 850 species from all continents and oceans on an area of about 20 hectares. In bright sunshine, packed with packed lunches and drinks in our trolley, we were able to experience a small glimpse of this fascinating diversity and at the end of the day, after our all-day excursion, we were filled with many impressions, quite exhausted but happy. Of course, a stop at the wonderful playgrounds including an ice cream treat was not to be missed. Many thanks to our support association for this wonderful opportunity! !🐒🦍🦓🦌🐫🐘🦒🦛🐊🦩🐍🌞

Unser Streifzug durch die Natur- und Tierwelt hat uns in den vergangenen Wochen wieder einmal gezeigt: Viele Faktoren wie z.B. Klimaveränderungen oder Umweltverschmutzung haben zum Rückgang oder Verlust von Lebensräumen beigetragen und damit einhergehend von vielen Pflanzen- und Tierarten.
Umso wichtiger ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt: Wertschätzen, schützen, bewahren – und am schnellsten lernen die Kinder das Bewusstsein für Natur und Umwelt durch Ausflüge ins Grüne. Sie erfahren am eigenen Leib, wie verschiedene Pflanzen riechen und wie verschiedene Tiere klingen.
Alle Sinne werden am besten bei aktivem Erleben angesprochen, denn die Wunder der Natur liegen sozusagen direkt vor der Tür: Ob beim Gärtnern im Außengelände, Spaziergang durch unsere Parks oder auch unserem Haustierprojekt… wir lernen täglich dazu!
Heute haben wir ganz besondere Felle bestaunt, befühlt, verglichen und uns mit ihnen beschäftigt: Steinmarder, Fuchs, Waschbär, Dachs und Gams. Ein großer Dank gilt Antonia für diese Möglichkeit!❤️
Und in der nächsten Woche geht es in den Kölner Zoo! Juchu!

Our foray into the world of nature and animals has shown us once again in recent weeks: many factors such as climate change or pollution have contributed to the decline or loss of habitats and, along with it, of many plant and animal species.
This makes it all the more important to treat the environment responsibly: appreciate, protect, preserve - and the quickest way for children to learn about nature and the environment is through excursions into the countryside. They experience first-hand how different plants smell and how different animals sound.
All the senses are best stimulated through active experience, because the wonders of nature are right on our doorstep, so to speak: whether it's gardening in the outdoor area, a walk through our parks or even our pet project... we learn something new every day...
Today we marvelled at, felt, compared and dealt with very special skins: Pine marten, fox, raccoon, badger and chamois. A big thank you to Antonia for this opportunity!❤️
And next week we are off to Cologne Zoo! Yay!
... mehr sehenweniger sehen

Unser Streifzug durch die Natur- und Tierwelt hat uns in den vergangenen Wochen wieder einmal gezeigt: Viele Faktoren wie z.B. Klimaveränderungen oder Umweltverschmutzung haben zum Rückgang oder Verlust von Lebensräumen beigetragen und damit einhergehend von vielen Pflanzen- und Tierarten.
Umso wichtiger ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt: Wertschätzen, schützen, bewahren – und am schnellsten lernen die Kinder das Bewusstsein für Natur und Umwelt durch Ausflüge ins Grüne. Sie erfahren am eigenen Leib, wie verschiedene Pflanzen riechen und wie verschiedene Tiere klingen.
Alle Sinne werden am besten bei aktivem Erleben angesprochen, denn die Wunder der Natur liegen sozusagen direkt vor der Tür: Ob beim Gärtnern im Außengelände, Spaziergang durch unsere Parks oder auch unserem Haustierprojekt… wir lernen täglich dazu!
Heute haben wir ganz besondere Felle bestaunt, befühlt, verglichen und uns mit ihnen beschäftigt: Steinmarder, Fuchs, Waschbär, Dachs und Gams. Ein großer Dank gilt Antonia für diese Möglichkeit!❤️
Und in der nächsten Woche geht es in den Kölner Zoo! Juchu!

Our foray into the world of nature and animals has shown us once again in recent weeks: many factors such as climate change or pollution have contributed to the decline or loss of habitats and, along with it, of many plant and animal species.
This makes it all the more important to treat the environment responsibly: appreciate, protect, preserve - and the quickest way for children to learn about nature and the environment is through excursions into the countryside. They experience first-hand how different plants smell and how different animals sound.
All the senses are best stimulated through active experience, because the wonders of nature are right on our doorstep, so to speak: whether its gardening in the outdoor area, a walk through our parks or even our pet project... we learn something new every day...
Today we marvelled at, felt, compared and dealt with very special skins: Pine marten, fox, raccoon, badger and chamois. A big thank you to Antonia for this opportunity!❤️
And next week we are off to Cologne Zoo! Yay!Image attachment

Unser erstes Vater-Kind-BBQ wird sehr gut angenommen, denn schnell füllt sich unser Außengelände mit 22 Vätern. Wow!
Während die Würstchen, Kartoffeln und die Maiskolben auf dem Grill langsam an Farbe gewinnen, fühlen die Kinder sich wie auf einem riesengroßen Privatspielplatz und genießen es, ganz allein mit den Vätern im Sand zu buddeln und zu spielen. Es ist ein kunterbuntes Miteinander, zwischendurch hier ein bisschen Gemüse oder Brot knabbern, in den Knoblauchquark dippen, oder einfach nur Quatsch machen. Herrlich!🎉

Our first father-child BBQ is very well received, as our outdoor area quickly fills up with 22 dads. Wow!
While the sausages, potatoes and corn on the cob on the barbecue slowly gain colour, the children feel like they are in a huge private playground and enjoy digging and playing in the sand all alone with their fathers. It's a colourful togetherness, nibbling a bit of vegetables or bread here and there, dipping into the garlic curd, or just fooling around. Wonderful!🎉
... mehr sehenweniger sehen

Unser erstes Vater-Kind-BBQ wird sehr gut angenommen, denn schnell füllt sich unser Außengelände mit 22 Vätern. Wow!
Während die Würstchen, Kartoffeln und die Maiskolben auf dem Grill langsam an Farbe gewinnen, fühlen die Kinder sich wie auf einem riesengroßen Privatspielplatz und genießen es, ganz allein mit den Vätern im Sand zu buddeln und zu spielen. Es ist ein kunterbuntes Miteinander, zwischendurch hier ein bisschen Gemüse oder Brot knabbern, in den Knoblauchquark dippen, oder einfach nur Quatsch machen. Herrlich!🎉

Our first father-child BBQ is very well received, as our outdoor area quickly fills up with 22 dads. Wow!
While the sausages, potatoes and corn on the cob on the barbecue slowly gain colour, the children feel like they are in a huge private playground and enjoy digging and playing in the sand all alone with their fathers. Its a colourful togetherness, nibbling a bit of vegetables or bread here and there, dipping into the garlic curd, or just fooling around. Wonderful!🎉
mehr laden