Alles auf einen Blick

Unsere Adresse
Brühler Str. 273-275
50968 Köln

Platzanfragen
● Die Plätze der Villa Luna Raderthal sind öffentlich gefördert.
● Bei Interesse tragen Sie sich bitte hier ein. Unser Elternservice wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unsere Öffnungszeiten
● Montag bis Freitag: 7-16 Uhr

● Late Care 16-18 Uhr optional buchbar

Wenige Schließzeiten: 2 Wochen im Sommer, zwischen Weihnachten und Neujahr, 2 Brückentage, 2 Konzeptionstage.

Informationsabende
11. August 2025, 18 Uhr
17. November 2025, 18 Uhr

Um sich für einen Informationsabend der Villa Luna Köln Raderthal anzumelden, füllen Sie bitte unverbindlich unser Platzanfrageformular aus. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Details.

Das sind wir

Im August 2021 hat unsere bilinguale Kindertagesstätte (Deutsch/Englisch) im schönen Köln Raderthal ihre Türen geöffnet. Auf 500qm Innen- und 800qm Außenfläche bieten wir den Kindern hier reichlich Platz, um zu spielen, sich weiterzuentwickeln und ihre Umwelt zu entdecken.

Die hellen, freundlichen Räumlichkeiten sind großzügig geschnitten und werden mit viel Fachkompetenz eingerichtet, sodass die Kinder in familiärer Atmosphäre liebevoll betreut und individuell gefördert werden können.

Nicht nur der Kölner Volksgarten, sondern auch die nahegelegenen kulturellen Einrichtungen sowie weitere Grünanlagen laden zu spannenden Ausflügen ein.

Sie erreichen uns bequem über die nahegelegene Bus- und Bahnverbindung.

Sie haben Fragen?
Unser Elternservice hilft Ihnen gerne weiter.

Mail: elternservice@villaluna.de
Tel:    0211-7377770

Unser Angebot

Die Gruppenformen
In der Villa Luna Köln Raderthal betreuen wir bis zu 40 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung.
Wir verfügen hierzu über 2,5 Gruppen:
Anderthalb U3-Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
Eine Ü3-Gruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Unser Kita-Alltag*
Bilinguale Betreuung nach dem Immersionsprinzip durch ein englischsprachiges Teammitglied pro Gruppe.
● Hoher Betreuungsschlüssel.
Naturwissenschaftliches Angebot mit einer Diplomchemikerin.
Musikalisches und künstlerisches Angebot.
● Vielfältiges Bewegungsangebot.
● Regionale, saisonale und vollwertige Mahlzeiten, die frisch in unserem Haus zubereitet werden.

* Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot ändern kann.

Mehr Einblicke gibt es hier:

  VillaLunaKoelnRaderthal
  villaluna.kitas

WAS GIBT’S NEUES?

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
07.07.25

www.energy4climate.nrw/fileadmin/Themen/Klimabildung/20250625_PB_Villa_Luna_Koeln.pdf

#klimakita #muelltrennungwirkt #capa-city

Was für ein Tag! Neben einem wunderschönen Ausflug in den Kölner Zoo wurden wir am Nachmittag auch noch zur #KlimaKita.NRW ausgezeichnet!
Schon früh am Morgen haben wir uns mit allen Kindern beider Gruppen am Eingang des Kölner Zoos getroffen. Einige Eltern haben sich sogar freundlicherweise freigenommen, um uns zu begleiten. In Kleingruppen aufgeteilt konnten wir Elefanten🐘, Erdmännchen, Flamingos🦩, Pinguine🐧, Nashörner🦏und noch viele andere Tierarten bestaunen. Besonders spannend war die Fütterung🐟 der Seelöwen – da spritzte das Wasser💧bis zu uns herüber!
Zwischendurch machten wir eine Pause auf dem Spielplatz und stärkten uns mit leckeren (von Uwe am Morgen frisch zubereiteten) Broten, Obst und Mini-Eis. Die Kinder stellten viele Fragen, staunten vor allem über die aktuelle Dinosaurier🦖🦕-Ausstellung und erzählten begeistert von ihren Lieblingstieren.
Die „Dinoworld“ Ausstellung ist Teil des 165-jährigen Jubiläums des Zoos und soll bis zum Herbst 2026 zu sehen sein. 24 lebensgroße🦕🦖 Dinosaurier-Modelle sind an verschiedenen Standorten im Zoo verteilt. Einige der Modelle bewegen sich, öffnen das Maul oder schlagen mit dem Schwanz, um die Dinosaurier lebendig wirken zu lassen. Ein wirklich spannendes und beeindruckendes Erlebnis!

Am Nachmittag folgte dann aber noch das eigentliche highlight: Nach einem späten Mittagssnack in der KiTa eröffnete der #Trennbär unser buntes Klimafest.
Von der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energie4climate wurden wir in einer launigen Ansprache durch Projektmanagerin Klimabildung Frau Monika Bröhl zur #KlimaKita.NRW ausgezeichnet und jedes Kind mit einem Geschenk🎁 bedacht.
Auch die aktuellen Vorschulkinder wurden mit ihren Vorschulmappen und Präsenten gebührend verabschiedet, bevor nach Buffeteröffnung und köstlichen Spezialitäten vom Grill an Aktionsständen gemeinsam entdeckt werden konnte, wie wir unsere Umwelt schützen – spielerisch, kreativ und mit ganz viel Spaß!
Bastelstationen mit Recycling-Materialien, Spiele rund um Natur und Klima, eine Awb Köln -Trennstation sowie Pflanzaktionen, aber auch leckere, nachhaltige Snacks und Kinderschminken luden zu viel Freude und geselligem Beisammensein ein.
Auch am Stand von Africachild e.V. hatten wir die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und ein update vom Team zu erhalten, das mit größtem Engagement und Hingabe so viel Wertvolles leistet.
Es war ein wunderschöner Tag mit vielen Eindrücken, den wir alle sicher noch lange in Erinnerung behalten werden!

Danke an alle Teammitglieder, Familien, Freunde, Förderer und Unterstützer, die diesen Tag zu einem ganz besonderen gemacht haben!🥳♥️🎉

www.energy4climate.nrw/fileadmin/Themen/Klimabildung/20250625_PB_Villa_Luna_Koeln.pdf

What a day! In addition to a wonderful trip to Kölner Zoo , we also received the #KlimaKita.NRW award in the afternoon!
We met early in the morning with all the children from both groups at the entrance to Cologne Zoo. Some parents even kindly took the day off work to accompany us. Divided into small groups, we were able to marvel at elephants🐘, meerkats, flamingos🦩, penguins🐧, rhinos🦏 and many other animal species.
Feeding the sea lions was particularly exciting - the water splashed all the way over to us! In between, we took a break in the playground and fortified ourselves with delicious sandwiches (freshly prepared by Uwe in the morning), fruit and mini ice creams. The children asked lots of questions, were particularly amazed by the current dinosaur🦖🦕 exhibition and talked enthusiastically about their favorite animals.
The “Dinoworld” exhibition is part of the zoo's 165th anniversary celebrations and will be on display until fall 2026.24 life-size dinosaur🦖🦕 models are spread across various locations in the zoo. Some of the models move, open their mouths or flap their tails to bring the dinosaurs to life.
A really exciting and impressive experience!

In the afternoon, however, the real highlight followed: after a late lunch snack in the daycare center, the #Trennbär opened our colorful climate festival.
In a humorous speech by project manager for climate education Ms. Monika Bröhl, we were awarded the title of #KlimaKita.NRW by the state company for energy and climate protection NRW.Energy4Climate and each child was presented with a gift🎁.
The current preschool children were also given a fitting send-off with their preschool folders and presents before, after the buffet opening and delicious specialties from the barbecue, we were able to discover together at activity stands how we protect our environment - playfully, creatively and with lots of fun!
Craft stations with recycled materials, games about nature and the climate, an AWB Köln separation station and planting activities, as well as delicious, sustainable snacks and face painting for children provided plenty of fun and socializing.
At the Africachild stand, we also had the opportunity to talk to each other and get an update from the team, which does so much worthwhile work with great commitment and dedication.
It was a wonderful day with many impressions that we will all remember for a long time to come!

Thank you to all team members, families, friends, sponsors and supporters who made this day a very special one!🥳♥️🎉
... mehr sehenweniger sehen

https://www.energy4climate.nrw/fileadmin/Themen/Klimabildung/20250625_PB_Villa_Luna_Koeln.pdf

#klimakita #muelltrennungwirkt  #capa-city

Was für ein Tag! Neben einem wunderschönen Ausflug in den Kölner Zoo  wurden wir am Nachmittag auch noch zur #KlimaKita.NRW ausgezeichnet!
Schon früh am Morgen haben wir uns mit allen Kindern beider Gruppen am Eingang des Kölner Zoos getroffen. Einige Eltern haben sich sogar freundlicherweise freigenommen, um uns zu begleiten. In Kleingruppen aufgeteilt konnten wir Elefanten🐘, Erdmännchen, Flamingos🦩, Pinguine🐧, Nashörner🦏und noch viele andere Tierarten bestaunen.  Besonders spannend war die Fütterung🐟 der Seelöwen – da spritzte das Wasser💧bis zu uns herüber! 
Zwischendurch machten wir eine Pause auf dem Spielplatz und stärkten uns mit leckeren (von Uwe am Morgen frisch zubereiteten) Broten, Obst und Mini-Eis.  Die Kinder stellten viele Fragen, staunten vor allem über die aktuelle Dinosaurier🦖🦕-Ausstellung und erzählten begeistert von ihren Lieblingstieren. 
Die „Dinoworld“ Ausstellung ist Teil des 165-jährigen Jubiläums des Zoos und soll bis zum Herbst 2026 zu sehen sein. 24 lebensgroße🦕🦖 Dinosaurier-Modelle sind an verschiedenen Standorten im Zoo verteilt. Einige der Modelle bewegen sich, öffnen das Maul oder schlagen mit dem Schwanz, um die Dinosaurier lebendig wirken zu lassen. Ein wirklich spannendes und beeindruckendes Erlebnis!

Am Nachmittag folgte dann aber noch das eigentliche highlight: Nach einem späten Mittagssnack in der KiTa eröffnete der #Trennbär unser buntes Klimafest.
Von der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energie4climate wurden wir in einer launigen Ansprache durch Projektmanagerin Klimabildung Frau Monika Bröhl zur #KlimaKita.NRW ausgezeichnet und jedes Kind mit einem Geschenk🎁 bedacht.
Auch die aktuellen Vorschulkinder wurden mit ihren Vorschulmappen und Präsenten gebührend verabschiedet, bevor nach Buffeteröffnung und köstlichen Spezialitäten vom Grill an Aktionsständen gemeinsam entdeckt werden konnte, wie wir unsere Umwelt schützen – spielerisch, kreativ und mit ganz viel Spaß!
Bastelstationen mit Recycling-Materialien, Spiele rund um Natur und Klima, eine Awb Köln -Trennstation sowie Pflanzaktionen, aber auch leckere, nachhaltige Snacks und Kinderschminken luden zu viel Freude und geselligem Beisammensein ein.
Auch am Stand von Africachild e.V. hatten wir die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und ein update vom Team zu erhalten, das mit größtem Engagement und Hingabe so viel Wertvolles leistet. 
Es war ein wunderschöner Tag mit vielen Eindrücken, den wir alle sicher noch lange in Erinnerung behalten werden!

Danke an alle Teammitglieder, Familien, Freunde, Förderer und Unterstützer, die diesen Tag zu einem ganz besonderen gemacht haben!🥳♥️🎉

https://www.energy4climate.nrw/fileadmin/Themen/Klimabildung/20250625_PB_Villa_Luna_Koeln.pdf

What a day! In addition to a wonderful trip to Kölner Zoo , we also received the #KlimaKita.NRW award in the afternoon!
We met early in the morning with all the children from both groups at the entrance to Cologne Zoo. Some parents even kindly took the day off work to accompany us. Divided into small groups, we were able to marvel at elephants🐘, meerkats, flamingos🦩, penguins🐧, rhinos🦏 and many other animal species.
Feeding the sea lions was particularly exciting - the water splashed all the way over to us! In between, we took a break in the playground and fortified ourselves with delicious sandwiches (freshly prepared by Uwe in the morning), fruit and mini ice creams. The children asked lots of questions, were particularly amazed by the current dinosaur🦖🦕 exhibition and talked enthusiastically about their favorite animals. 
The “Dinoworld” exhibition is part of the zoos 165th anniversary celebrations and will be on display until fall 2026.24 life-size dinosaur🦖🦕 models are spread across various locations in the zoo. Some of the models move, open their mouths or flap their tails to bring the dinosaurs to life.
A really exciting and impressive experience!

In the afternoon, however, the real highlight followed: after a late lunch snack in the daycare center, the #Trennbär opened our colorful climate festival.
In a humorous speech by project manager for climate education Ms. Monika Bröhl, we were awarded the title of #KlimaKita.NRW by the state company for energy and climate protection NRW.Energy4Climate and each child was presented with a gift🎁.
The current preschool children were also given a fitting send-off with their preschool folders and presents before, after the buffet opening and delicious specialties from the barbecue, we were able to discover together at activity stands how we protect our environment - playfully, creatively and with lots of fun!
Craft stations with recycled materials, games about nature and the climate, an AWB Köln separation station and planting activities, as well as delicious, sustainable snacks and face painting for children provided plenty of fun and socializing.
At the Africachild stand, we also had the opportunity to talk to each other and get an update from the team, which does so much worthwhile work with great commitment and dedication.
It was a wonderful day with many impressions that we will all remember for a long time to come!

Thank you to all team members, families, friends, sponsors and supporters who made this day a very special one!🥳♥️🎉Image attachmentImage attachment+1Image attachment
28.06.25

Selbst gestaltete Schultüten sind immer etwas ganz Besonderes: Sie sind individuell, drücken Wertschätzung aus und beteiligen schon die Kleinsten aktiv am großen Ereignis der Einschulung. Das gemeinschaftliche Eltern-Kind-Schultütenbasteln in der Kita sorgt nicht nur für Vorfreude, sondern fördert Kreativität, stärkt Gemeinschaft und macht die kommende Einschulung zu einem unvergesslichen Ereignis. Mit altersgerechten Materialien, schöner Deko und genügend Zeit entsteht eine einzigartige Tüte – persönlich, stabil und mit viel Herz! Bei uns hatten nicht nur die Kinder Freude beim Basteln!🤩

Ein ganz besonderes Gesprächsthema ist natürlich auch jedes Jahr die Lesenacht 🔖🌃📚: Am 27.06. war es endlich so weit! Schon den ganzen Tag über war die Aufregung bei den Kindern groß: Was würde uns erwarten, wenn es nach vielen Leserunden draußen dunkel wird und wir gemeinsam eine Taschenlampenrallye🔦 unternehmen? Am Abend kamen die Kinder mit Kuscheltieren🧸 im Gepäck zurück in die Kita. Nach einer ersten Lese- und Erzählrunde, Versteckspielen auf dem Außengelände und einem gemeinsamen persischen Abendessen🍲 mit aromatischem Eistee startete unser gemütliches Leseabenteuer. In kleinen Gruppen machten wir es uns mit Decken und Kissen in verschiedenen Ecken der Kita gemütlich. Mit vielen spannenden, lustigen und fantasievollen Büchern tauchten wir in andere Welten ein. Nach gemeinsamer Popcornherstellung 🍿 und Mini-Kinovorstellung zum Thema Tiere und Zoo startete dann die wilde Taschenlampentour im Dunkeln. Dabei machten wir den Glühwürmchen, die wir entdeckten, große Konkurrenz! Zum Abschluss des Abends hatte Bailey für jedes Kind eine Geschichte vorbereitet, in der das jeweilige Lieblingskuscheltier einen ganz besonderen Platz fand. Mit einer persönlichen Leseurkunde ging schließlich ein aufregender Abend zu Ende.
Ein herzlicher Dank an Alice, Bailey, Christina, Gudrun, Nataliia, Shirin und Wilma für dieses besondere Erlebnis und allen KollegInnen für das großartige Stemmen des Tagesdienstes!♥️

Self-made school cones are always something very special: they are individual, express appreciation and actively involve even the youngest children in the big event of starting school. Making school cones together with parents and children in the daycare center not only creates anticipation, but also promotes creativity, strengthens community and makes the upcoming school enrolment an unforgettable event. With age-appropriate materials, beautiful decorations and enough time, a unique bag is created - personal, sturdy and with a lot of heart! It wasn't just the children who enjoyed crafting!🤩

A very special topic of conversation every year is, of course, the reading night🔖🌃📚: On 27.06. the time had finally come! The children had been very excited all day: what would await us when it got dark outside after many reading sessions and we would go on a flashlight rally 🔦 together? In the evening, the children came back to the daycare center with cuddly toys🧸 in their luggage. After a first reading and storytelling session, hide-and-seek games in the outdoor area and a shared Persian dinner 🍲 with aromatic iced tea, our cozy reading adventure began. In small groups, we made ourselves comfortable with blankets and cushions in various corners of the daycare center. We immersed ourselves in other worlds with lots of exciting, funny and imaginative books. After making popcorn 🍿together and watching a mini movie about animals and the zoo, we set off on a wild torchlight tour in the dark. We gave the fireflies we spotted a run for their money! At the end of the evening, Bailey had prepared a story for each child, in which their favorite cuddly toy found a very special place. An exciting evening came to an end with a personal reading certificate.
Many thanks to Alice, Bailey, Christina, Gudrun, Nataliia, Shirin and Wilma for this special experience and to all colleagues for their great work during the day!♥️
... mehr sehenweniger sehen

Selbst gestaltete Schultüten sind immer etwas ganz Besonderes: Sie sind individuell, drücken Wertschätzung aus und beteiligen schon die Kleinsten aktiv am großen Ereignis der Einschulung. Das gemeinschaftliche Eltern-Kind-Schultütenbasteln in der Kita sorgt nicht nur für Vorfreude, sondern fördert Kreativität, stärkt Gemeinschaft und macht die kommende Einschulung zu einem unvergesslichen Ereignis. Mit altersgerechten Materialien, schöner Deko und genügend Zeit entsteht eine einzigartige Tüte – persönlich, stabil und mit viel Herz! Bei uns hatten nicht nur die Kinder Freude beim Basteln!🤩

Ein ganz besonderes Gesprächsthema ist natürlich auch jedes Jahr die Lesenacht 🔖🌃📚: Am 27.06. war es endlich so weit! Schon den ganzen Tag über war die Aufregung bei den Kindern groß: Was würde uns erwarten, wenn es nach vielen Leserunden draußen dunkel wird und wir gemeinsam eine Taschenlampenrallye🔦 unternehmen? Am Abend kamen die Kinder mit Kuscheltieren🧸 im Gepäck zurück in die Kita. Nach einer ersten Lese- und Erzählrunde, Versteckspielen auf dem Außengelände und einem gemeinsamen persischen Abendessen🍲 mit aromatischem Eistee startete unser gemütliches Leseabenteuer. In kleinen Gruppen machten wir es uns mit Decken und Kissen in verschiedenen Ecken der Kita gemütlich. Mit vielen spannenden, lustigen und fantasievollen Büchern tauchten wir in andere Welten ein. Nach gemeinsamer Popcornherstellung 🍿 und Mini-Kinovorstellung zum Thema Tiere und Zoo startete dann die wilde Taschenlampentour im Dunkeln. Dabei machten wir den Glühwürmchen, die wir entdeckten, große Konkurrenz! Zum Abschluss des Abends hatte Bailey für jedes Kind eine Geschichte vorbereitet, in der das jeweilige Lieblingskuscheltier einen ganz besonderen Platz fand. Mit einer persönlichen Leseurkunde ging schließlich ein aufregender Abend zu Ende.
Ein herzlicher Dank an Alice, Bailey, Christina, Gudrun, Nataliia, Shirin und Wilma für dieses besondere Erlebnis und allen KollegInnen für das großartige Stemmen des Tagesdienstes!♥️

Self-made school cones are always something very special: they are individual, express appreciation and actively involve even the youngest children in the big event of starting school. Making school cones together with parents and children in the daycare center not only creates anticipation, but also promotes creativity, strengthens community and makes the upcoming school enrolment an unforgettable event. With age-appropriate materials, beautiful decorations and enough time, a unique bag is created - personal, sturdy and with a lot of heart! It wasnt just the children who enjoyed crafting!🤩

A very special topic of conversation every year is, of course, the reading night🔖🌃📚: On 27.06. the time had finally come! The children had been very excited all day: what would await us when it got dark outside after many reading sessions and we would go on a flashlight rally 🔦 together? In the evening, the children came back to the daycare center with cuddly toys🧸 in their luggage. After a first reading and storytelling session, hide-and-seek games in the outdoor area and a shared Persian dinner 🍲 with aromatic iced tea, our cozy reading adventure began. In small groups, we made ourselves comfortable with blankets and cushions in various corners of the daycare center. We immersed ourselves in other worlds with lots of exciting, funny and imaginative books. After making popcorn 🍿together and watching a mini movie about animals and the zoo, we set off on a wild torchlight tour in the dark. We gave the fireflies we spotted a run for their money! At the end of the evening, Bailey had prepared a story for each child, in which their favorite cuddly toy found a very special place. An exciting evening came to an end with a personal reading certificate.
Many thanks to Alice, Bailey, Christina, Gudrun, Nataliia, Shirin and Wilma for this special experience and to all colleagues for their great work during the day!♥️Image attachment

Nach Müllspaziergang, Naturmaterialienmosaik im großen Außengelände, diversen Besuchen auf Spielplätzen und weiteren Naturerkundungen steht nun unsere Waldwoche an: Wälder mit alten und jungen Bäumen, Sträuchern, Hecken, dem Waldboden mit Moosen und Altholz bieten Kindern ganz andere Erfahrungsmöglichkeit als im Kindergarten. Hier können Kinder noch intensiver experimentieren, bauen, spielen, beobachten und Abenteuer erleben. Bewegung, Wahrnehmung und Kreativität lassen sich hier ebenso fördern wie mathematische Fähigkeiten, Sprache und Kommunikation.
Hollie hat ein Waldbingo vorbereitet und ausgerüstet mit Lupenbecher, Handschuhen, Bollerwagen und einer entsprechenden Verpflegung machen wir uns mit Christina und dem gesamten Sonnenteam auf den Weg.
In der Nähe des Tippis treffen wir auf eine kleine Schnecke 🐌, die wir uns ganz intensiv aus der Nähe anschauen können- oder umgekehrt, das liegt im Auge des jeweiligen Betrachters 😉.
Und der Morgenkreis kann genauso wie in der KiTa in freier Natur stattfinden - unsere Kinder sind generell jeden Tag an der frischen Luft frei nach dem Motto: Gesunde Kita, gute KiTa!

After a litter walk, a mosaic of natural materials in the large outdoor area, various visits to playgrounds and other nature explorations, it's now time for our forest week. Forests with old and young trees, bushes, hedges, the forest floor with mosses and old wood offer children completely different experiences than in kindergarten. Here, children can experiment, build, play, observe and experience adventures even more intensively. Movement, perception and creativity can be encouraged here, as can mathematical skills, language and communication.
Hollie has prepared a forest bingo and, equipped with magnifying glasses, gloves, a handcart and appropriate refreshments, we set off with Christina and the entire Sonnenteam.
Near the tippi, we come across a small snail 🐌that we can take a close look at - or vice versa, it's in the eye of the beholder 😉.
And the morning circle can take place outdoors, just like in the daycare center - our children are generally out in the fresh air every day according to the motto: Healthy daycare center, good daycare center!
... mehr sehenweniger sehen

Nach Müllspaziergang, Naturmaterialienmosaik im großen Außengelände, diversen Besuchen auf Spielplätzen und weiteren Naturerkundungen steht nun unsere Waldwoche an: Wälder mit alten und jungen Bäumen, Sträuchern, Hecken, dem Waldboden mit Moosen und Altholz bieten Kindern ganz andere Erfahrungsmöglichkeit als im Kindergarten. Hier können Kinder noch intensiver experimentieren, bauen, spielen, beobachten und Abenteuer erleben. Bewegung, Wahrnehmung und Kreativität lassen sich hier ebenso fördern wie mathematische Fähigkeiten, Sprache und Kommunikation.
Hollie hat ein Waldbingo vorbereitet und ausgerüstet mit Lupenbecher, Handschuhen, Bollerwagen und einer entsprechenden Verpflegung machen wir uns mit Christina und dem gesamten Sonnenteam auf den Weg.
In der Nähe des Tippis treffen wir auf eine kleine Schnecke 🐌, die wir uns ganz intensiv aus der Nähe anschauen können- oder umgekehrt, das liegt im Auge des jeweiligen Betrachters 😉.
Und der Morgenkreis kann genauso wie in der KiTa in freier Natur stattfinden - unsere Kinder sind generell jeden Tag an der frischen Luft frei nach dem Motto: Gesunde Kita, gute KiTa!

After a litter walk, a mosaic of natural materials in the large outdoor area, various visits to playgrounds and other nature explorations, its now time for our forest week. Forests with old and young trees, bushes, hedges, the forest floor with mosses and old wood offer children completely different experiences than in kindergarten. Here, children can experiment, build, play, observe and experience adventures even more intensively. Movement, perception and creativity can be encouraged here, as can mathematical skills, language and communication.
Hollie has prepared a forest bingo and, equipped with magnifying glasses, gloves, a handcart and appropriate refreshments, we set off with Christina and the entire Sonnenteam.
Near the tippi, we come across a small snail 🐌that we can take a close look at - or vice versa, its in the eye of the beholder 😉.
And the morning circle can take place outdoors, just like in the daycare center - our children are generally out in the fresh air every day according to the motto: Healthy daycare center, good daycare center!Image attachment
mehr laden