Alles auf einen Blick

Unsere Adresse
Brühler Str. 273-275
50968 Köln

Platzanfragen
● Die Plätze der Villa Luna Raderthal sind öffentlich gefördert.
● Bei Interesse tragen Sie sich bitte hier ein. Unser Elternservice wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unsere Öffnungszeiten
● Montag bis Freitag: 7-16 Uhr

● Late Care 16-18 Uhr optional buchbar

Wenige Schließzeiten: 2 Wochen im Sommer, zwischen Weihnachten und Neujahr, 2 Brückentage, 2 Konzeptionstage.

Informationsabende
17. November 2025, 18 Uhr

Um sich für einen Informationsabend der Villa Luna Köln Raderthal anzumelden, füllen Sie bitte unverbindlich unser Platzanfrageformular aus. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Details.

Das sind wir

Im August 2021 hat unsere bilinguale Kindertagesstätte (Deutsch/Englisch) im schönen Köln Raderthal ihre Türen geöffnet. Auf 500qm Innen- und 800qm Außenfläche bieten wir den Kindern hier reichlich Platz, um zu spielen, sich weiterzuentwickeln und ihre Umwelt zu entdecken.

Die hellen, freundlichen Räumlichkeiten sind großzügig geschnitten und werden mit viel Fachkompetenz eingerichtet, sodass die Kinder in familiärer Atmosphäre liebevoll betreut und individuell gefördert werden können.

Nicht nur der Kölner Volksgarten, sondern auch die nahegelegenen kulturellen Einrichtungen sowie weitere Grünanlagen laden zu spannenden Ausflügen ein.

Sie erreichen uns bequem über die nahegelegene Bus- und Bahnverbindung.

Sie haben Fragen?
Unser Elternservice hilft Ihnen gerne weiter.

Mail: elternservice@villaluna.de
Tel:    0211-7377770

Unser Angebot

Die Gruppenformen
In der Villa Luna Köln Raderthal betreuen wir bis zu 40 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung.
Wir verfügen hierzu über 2,5 Gruppen:
Anderthalb U3-Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
Eine Ü3-Gruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Unser Kita-Alltag*
Bilinguale Betreuung nach dem Immersionsprinzip durch ein englischsprachiges Teammitglied pro Gruppe.
● Hoher Betreuungsschlüssel.
Naturwissenschaftliches Angebot mit einer Diplomchemikerin.
Musikalisches und künstlerisches Angebot.
● Vielfältiges Bewegungsangebot.
● Regionale, saisonale und vollwertige Mahlzeiten, die frisch in unserem Haus zubereitet werden.

* Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot ändern kann.

Mehr Einblicke gibt es hier:

  VillaLunaKoelnRaderthal
  villaluna.kitas

WAS GIBT’S NEUES?

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

„Essen ist Genuss“ - 🍽️ In unserer Faire Kita - Verantwortung von Anfang an und #KlimaKita.NRW ist das Essen mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein gemeinsamer Moment, ein Lernerlebnis und ein Genuss für alle Sinne. Was Kinder beim Essen (mit)lernen:
🍏 Genuss & Achtsamkeit: Kinder lernen, neue Geschmäcker kennen zu lernen, Lebensmittel wertzuschätzen und in Ruhe zu genießen.
👩‍🍳 Selbstständigkeit fördern: Vom Tisch decken bis zum Selberschöpfen- Kinder übernehmen Aufgaben und erleben sich als fähig und verantwortlich.
🧑🏽‍🤝‍🧑🏼 Gemeinschaft erleben: Beim gemeinsamen Essen wird gesprochen, zugehört, Rücksicht genommen – eine wichtige soziale Erfahrung.
🥕 Vielfalt schmecken & respektieren: Wir begegnen verschiedenen Essgewohnheiten und Kulturen mit Offenheit – jedes Kind bringt seine eigene Esskultur mit ein.
🥣 Alltagsbildung: Begriffe wie „voll“, „leer“, „heiß“, „kalt“ oder „eine halbe Kelle“ werden im Tun erlebt und verinnerlicht – ganz nebenbei.
Unser Anspruch: kindgerechtes Essen mit Herz, ausgewogener Vielfalt, Qualität und Geschmack.
Denn: Wer mit Freude isst, lernt mit allen Sinnen.

“Eating is enjoyment” - 🍽️ At our daycare center, eating is more than just a meal—it is a shared moment, a learning experience, and a treat for all the senses. What children learn while eating:
🍏 Enjoyment & mindfulness: Children learn to discover new flavors, appreciate food, and enjoy it at their own pace.
👩‍🍳 Promoting independence: From setting the table to serving themselves, children take on tasks and experience themselves as capable and responsible.
🧑🏽‍🤝‍🧑🏼 Experiencing community: Eating together involves talking, listening, and being considerate – an important social experience.
🥕 Tasting and respecting diversity: We approach different eating habits and cultures with openness – every child brings their own food culture to the table.
🥣 Everyday education: Concepts such as “full,” “empty,” “hot,” “cold,” or “half a ladle” are experienced and internalized through action – quite incidentally.
Our goal: child-friendly food made with love, balanced variety, quality, and taste.
Because when children enjoy eating, they learn with all their senses.

#fairekita #klimakita #sarahwiener #sarahwienerstiftung #kinderlernenessen #qualität #europäischesschulprogramm
... mehr sehenweniger sehen

„Essen ist Genuss“ - 🍽️ In unserer Faire Kita - Verantwortung von Anfang an und #KlimaKita.NRW ist das Essen mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein gemeinsamer Moment, ein Lernerlebnis und ein Genuss für alle Sinne. Was Kinder beim Essen (mit)lernen:
🍏 Genuss & Achtsamkeit: Kinder lernen, neue Geschmäcker kennen zu lernen, Lebensmittel wertzuschätzen und in Ruhe zu genießen.
👩‍🍳 Selbstständigkeit fördern: Vom Tisch decken bis zum Selberschöpfen- Kinder übernehmen Aufgaben und erleben sich als fähig und verantwortlich.
🧑🏽‍🤝‍🧑🏼 Gemeinschaft erleben: Beim gemeinsamen Essen wird gesprochen, zugehört, Rücksicht genommen – eine wichtige soziale Erfahrung.
🥕 Vielfalt schmecken & respektieren: Wir begegnen verschiedenen Essgewohnheiten und Kulturen mit Offenheit – jedes Kind bringt seine eigene Esskultur mit ein.
🥣 Alltagsbildung: Begriffe wie „voll“, „leer“, „heiß“, „kalt“ oder „eine halbe Kelle“ werden im Tun erlebt und verinnerlicht – ganz nebenbei.
Unser Anspruch: kindgerechtes Essen mit Herz, ausgewogener Vielfalt, Qualität und Geschmack.
Denn: Wer mit Freude isst, lernt mit allen Sinnen.

“Eating is enjoyment” - 🍽️ At our daycare center, eating is more than just a meal—it is a shared moment, a learning experience, and a treat for all the senses. What children learn while eating:
🍏 Enjoyment & mindfulness: Children learn to discover new flavors, appreciate food, and enjoy it at their own pace.
👩‍🍳 Promoting independence: From setting the table to serving themselves, children take on tasks and experience themselves as capable and responsible.
🧑🏽‍🤝‍🧑🏼 Experiencing community: Eating together involves talking, listening, and being considerate – an important social experience.
🥕 Tasting and respecting diversity: We approach different eating habits and cultures with openness – every child brings their own food culture to the table.
🥣 Everyday education: Concepts such as “full,” “empty,” “hot,” “cold,” or “half a ladle” are experienced and internalized through action – quite incidentally.
Our goal: child-friendly food made with love, balanced variety, quality, and taste.
Because when children enjoy eating, they learn with all their senses.

#fairekita #klimakita #sarahwiener #sarahwienerstiftung #kinderlernenessen #qualität #europäischesschulprogrammImage attachment
08.09.25

🌱 Regional. Verpackungsfrei. Mit Geschmack.
Frisches Gemüse direkt vom Feld in Unkel – ohne Umwege, ohne Großkonzerne, ohne Kompromisse. 💚 Mit der #SoLawi #RheinPflanzlich wird seit Jahren eine biovegane Landwirtschaft aufgebaut– neben vielen anderen Gemüsesorten mit Fokus auf Kürbisse 🎃, Kartoffeln 🥔 und echtem Geschmack – eben Gemüse ohne „Mist“, also ohne tierischen Dünger.
Hinter dem Projekt stehen Frederik & Judith Henn – nach Jahren in Brandenburg mit #plant_age jetzt zurück in der Heimat. 🌍 Die PlantAge eG wurde 2018 gegründet – als erste explizit bio-vegane Solawi-Genossenschaft. Gemeinsam mit lokalen Partner*innen im Rheinland wie #katringergruenzeug werden hochwertige, faire Lebensmittel direkt nach Hause gebracht – saisonal, nachhaltig und solidarisch. ✨ Und so lernen Kinder mit dem kostenfreien Bildungsprogramm der #sarahwienerstiftung „Essen entdecken!“ in ganz Deutschland nicht nur, woher unser Essen wirklich kommt, 🍎👧👦 sondern erhalten Einblicke in den Anbau, Tipps zur Erntezeit und werden vor allem vor Ort selbst aktiv.
Nach einer aufregenden Fahrt mit dem Reisebus machen wir uns in Unkel gemeinsam auf Erkundungstour, denn es gibt so wahnsinnig viel zu entdecken. Beim Möhrenziehen ist ein jedes Kind selbst gefragt und am Ende des Vormittages landet schließlich alles in einem Kochtopf. Nachdem wir den Tisch eingedeckt haben, freuen wir uns auf unsere deftige Gemüsesuppe bestehend aus: roter Bete, Zucchini, Rotkohl, Kartoffel, Möhren, Fenchel, Sellerie, Olivenöl, Zwiebeln. Ein deftiges, frisches Brot darf natürlich auch nicht fehlen! Der Abschied fällt uns sehr schwer, darum unser Fazit: Wir müssen unbedingt noch einmal wiederkommen. 😊

🌱 Regional. Packaging-free. Full of flavor.
Fresh vegetables straight from the field in Unkel—no detours, no big corporations, no compromises. 💚 For years, #SoLawi #RheinPflanzlich has been building up organic vegan agriculture – alongside many other vegetables, with a focus on pumpkins 🎃, potatoes 🥔 and real flavor – vegetables without “manure,” i.e., without animal fertilizer.
Behind the project are Frederik & Judith Henn – now back home after years in Brandenburg with #plant_age. 🌍 PlantAge eG was founded in 2018 – as the first explicitly organic vegan Solawi cooperative. Together with local partners in the Rhineland such as #Katringergruenzeug, high-quality, fair food is delivered directly to your home – seasonal, sustainable, and in solidarity. ✨ And so, with the #sarahwienerstiftung free educational program “Discover Food!” children throughout Germany not only learn where our food really comes from, 🍎👧👦 but also gain insights into cultivation, tips on harvest time, and, above all, get actively involved on site.
After an exciting bus ride, we set off together on a tour of discovery in Unkel, because there is so much to explore. Every child gets to pull carrots, and at the end of the morning, everything ends up in a cooking pot.
After setting the table, we look forward to our hearty vegetable soup consisting of beetroot, zucchini, red cabbage, potatoes, carrots, fennel, celery, olive oil, and onions. Of course, hearty, fresh bread is a must! It's very hard for us to say goodbye, so our conclusion is that we absolutely must come back again. 😊

#biovegan #Regional #nachhaltig #Barmer #direktvombauern #kinderlernenessen #solidarischelandwirtschaft #zukunftsstiftunglandwirtschaft #bundesprogrammökologischerlandbau
... mehr sehenweniger sehen

🌱 Regional. Verpackungsfrei. Mit Geschmack.
Frisches Gemüse direkt vom Feld in Unkel – ohne Umwege, ohne Großkonzerne, ohne Kompromisse. 💚 Mit der #SoLawi #RheinPflanzlich wird seit Jahren eine biovegane Landwirtschaft aufgebaut– neben vielen anderen Gemüsesorten mit Fokus auf Kürbisse 🎃, Kartoffeln 🥔 und echtem Geschmack – eben Gemüse ohne „Mist“, also ohne tierischen Dünger.
Hinter dem Projekt stehen Frederik & Judith Henn – nach Jahren in Brandenburg mit #plant_age jetzt zurück in der Heimat. 🌍 Die PlantAge eG wurde 2018 gegründet – als erste explizit bio-vegane Solawi-Genossenschaft. Gemeinsam mit lokalen Partner*innen im Rheinland wie #katringergruenzeug  werden hochwertige, faire Lebensmittel direkt nach Hause gebracht – saisonal, nachhaltig und solidarisch. ✨ Und so lernen Kinder mit dem kostenfreien Bildungsprogramm der #sarahwienerstiftung  „Essen entdecken!“  in ganz Deutschland nicht nur, woher unser Essen wirklich kommt, 🍎👧👦 sondern erhalten Einblicke in den Anbau, Tipps zur Erntezeit und werden vor allem vor Ort selbst aktiv.
Nach einer aufregenden Fahrt mit dem Reisebus machen wir uns in Unkel gemeinsam auf Erkundungstour, denn es gibt so wahnsinnig viel zu entdecken. Beim Möhrenziehen ist ein jedes Kind selbst gefragt und am Ende des Vormittages landet schließlich alles in einem Kochtopf. Nachdem wir den Tisch eingedeckt haben, freuen wir uns auf unsere deftige Gemüsesuppe bestehend aus: roter Bete, Zucchini, Rotkohl, Kartoffel, Möhren, Fenchel, Sellerie, Olivenöl, Zwiebeln. Ein deftiges, frisches Brot darf natürlich auch nicht fehlen! Der Abschied fällt uns sehr schwer, darum unser Fazit: Wir müssen unbedingt noch einmal wiederkommen. 😊

🌱 Regional. Packaging-free. Full of flavor.
Fresh vegetables straight from the field in Unkel—no detours, no big corporations, no compromises. 💚 For years, #SoLawi #RheinPflanzlich has been building up organic vegan agriculture – alongside many other vegetables, with a focus on pumpkins 🎃, potatoes 🥔 and real flavor – vegetables without “manure,” i.e., without animal fertilizer.
Behind the project are Frederik & Judith Henn – now back home after years in Brandenburg with #plant_age. 🌍 PlantAge eG was founded in 2018 – as the first explicitly organic vegan Solawi cooperative. Together with local partners in the Rhineland such as #Katringergruenzeug, high-quality, fair food is delivered directly to your home – seasonal, sustainable, and in solidarity. ✨ And so, with the #sarahwienerstiftung free educational program “Discover Food!” children throughout Germany not only learn where our food really comes from, 🍎👧👦 but also gain insights into cultivation, tips on harvest time, and, above all, get actively involved on site.
After an exciting bus ride, we set off together on a tour of discovery in Unkel, because there is so much to explore. Every child gets to pull carrots, and at the end of the morning, everything ends up in a cooking pot.
After setting the table, we look forward to our hearty vegetable soup consisting of beetroot, zucchini, red cabbage, potatoes, carrots, fennel, celery, olive oil, and onions. Of course, hearty, fresh bread is a must! Its very hard for us to say goodbye, so our conclusion is that we absolutely must come back again. 😊

#biovegan #Regional #nachhaltig #Barmer #direktvombauern #kinderlernenessen #solidarischelandwirtschaft #zukunftsstiftunglandwirtschaft #bundesprogrammökologischerlandbauImage attachmentImage attachment+1Image attachment
16.08.25

Naturerlebnisgärten mit Kindern zu erkunden ist eine wunderbare (umweltpädagogische) Möglichkeit, ihnen die Natur spielerisch und mit allen Sinnen näherzubringen: Natur🏞 pur hautnah zu erfahren.
Mit Lupen🔍, Sammelkörbchen und Becherlupen werden Kinder zu kleinen Forschern und begeben sich auf eine spannende Expedition durch und entlang an Wildblumenwiesen, Teichen, Totholzhaufen, Rindenmulch, Trockenmauern, Nisthilfen, Wildhecken, Laubbäumen, Sträuchern und naturnahen Wegen.
Die Vielfalt an Lebensräumen ermöglicht das Beobachten von Insekten🕷🐜🦟, Amphibien, Vögeln und anderen Tieren, unterstreicht aber auch noch einmal mehr den Respekt vor Tieren und Pflanzen🌲🌱☘️🌺🌷🌼🍃🍁🌳.
Im #naturerlebnisgartenklettenberg lauschten die Kinder im Schatten der Sitzbänke einer kurzen Geschichte und machten sich dann gemeinsam auf, um mehrere Aufgaben zu erfüllen :
Suche Blomma, den Zwerg, der sich hier versteckt hat.
Richte sein Haus ein, mit dem, was Du findest ohne etwas abzureißen und fülle seine Speisekammer auf.
Mach Dich auf die Suche, weitere Bewohner zu finden - wie die Ameise🐜 Alva oder die🐝 Bienenkönigin - und feiere gemeinsam mit ihnen ein Fest.
(Selbst gebastelte Einladungskarten durften natürlich auch nicht fehlen.)
Einen Riesendank an UmweltbildnerIn Jasmina für diese großartigen Erfahrungen!❤

Exploring a nature discovery garden with children is a wonderful (environmental education) opportunity to teach them about nature🏞 in a playful way and with all their senses: experiencing pure nature up close.
With magnifying glasses🔍, collecting baskets, and magnifying cups, children become little explorers and embark on an exciting expedition through and along wildflower meadows, ponds, deadwood piles, bark mulch, dry stone walls, nesting aids, wild hedges, deciduous trees, shrubs, and natural paths.
The diversity of habitats allows them to observe insects🕷🦟, amphibians, birds, and other animals, but also emphasizes respect for animals and plants🌲🌱☘️🌺🌷🌼🍃🍁🌳.
In the #naturerlebnisgartenklettenberg, the children listened to a short story in the shade of the benches and then set off together to complete several tasks:
Find Blomma, the dwarf who is hiding here.
Furnish his house with what you find without tearing anything down and fill his pantry.
Go on a search to find other inhabitants—such as Alva the ant 🐜 or the queen bee🐝—and celebrate with them.
(Of course, homemade invitation cards were also a must.)
A huge thank you to environmental educator Jasmina for these wonderful experiences!❤️
... mehr sehenweniger sehen

Naturerlebnisgärten mit Kindern zu erkunden ist eine wunderbare (umweltpädagogische) Möglichkeit, ihnen die Natur spielerisch und mit allen Sinnen näherzubringen: Natur🏞 pur hautnah zu erfahren.
Mit Lupen🔍, Sammelkörbchen und Becherlupen werden Kinder zu kleinen Forschern und begeben sich auf eine spannende Expedition durch und entlang an Wildblumenwiesen, Teichen, Totholzhaufen, Rindenmulch, Trockenmauern, Nisthilfen, Wildhecken, Laubbäumen, Sträuchern und naturnahen Wegen.
Die Vielfalt an Lebensräumen ermöglicht das Beobachten von Insekten🕷🐜🦟, Amphibien, Vögeln und anderen Tieren, unterstreicht aber auch noch einmal mehr den Respekt vor Tieren und Pflanzen🌲🌱☘️🌺🌷🌼🍃🍁🌳.
Im #naturerlebnisgartenklettenberg lauschten die Kinder im Schatten der Sitzbänke einer kurzen Geschichte und machten sich dann gemeinsam auf, um mehrere Aufgaben zu erfüllen : 
Suche Blomma, den Zwerg, der sich hier versteckt hat.
Richte sein Haus ein, mit dem, was Du findest ohne etwas abzureißen und fülle seine Speisekammer auf.
Mach Dich auf die Suche, weitere Bewohner zu finden - wie die Ameise🐜 Alva oder die🐝 Bienenkönigin - und feiere gemeinsam mit ihnen ein Fest.
(Selbst gebastelte Einladungskarten durften natürlich auch nicht fehlen.)
Einen Riesendank an UmweltbildnerIn Jasmina für diese großartigen Erfahrungen!❤

Exploring a nature discovery garden with children is a wonderful (environmental education) opportunity to teach them about nature🏞 in a playful way and with all their senses: experiencing pure nature up close.
With magnifying glasses🔍, collecting baskets, and magnifying cups, children become little explorers and embark on an exciting expedition through and along wildflower meadows, ponds, deadwood piles, bark mulch, dry stone walls, nesting aids, wild hedges, deciduous trees, shrubs, and natural paths.
The diversity of habitats allows them to observe insects🕷🦟, amphibians, birds, and other animals, but also emphasizes respect for animals and plants🌲🌱☘️🌺🌷🌼🍃🍁🌳.
In the #naturerlebnisgartenklettenberg, the children listened to a short story in the shade of the benches and then set off together to complete several tasks: 
Find Blomma, the dwarf who is hiding here.
Furnish his house with what you find without tearing anything down and fill his pantry.
Go on a search to find other inhabitants—such as Alva the ant 🐜 or the queen bee🐝—and celebrate with them.
(Of course, homemade invitation cards were also a must.)
A huge thank you to environmental educator Jasmina for these wonderful experiences!❤️Image attachment
mehr laden