Everything at a glance

Our address
Brühler Str. 273-275
50968 Cologne

Place request
● The places at Villa Luna Raderthal are publicly funded.
● If your are interested, please register here. Our Parents’ Support Service will contact you as soon as possible.

Our opening hours
Monday to Friday: 7-16 o’clock
Late Care 16-18 o’clock optionally bookable

Few closing times: 2 weeks in summer, between Christmas and New Year, 2 bridging days, 2 concept days.

Information evenings
11 August 2025, 6 pm
17 November 2025, 6 pm

To register for an information evening at Villa Luna Cologne Raderthal, please fill out our non-binding place request form. Afterwards you will receive an e-mail with further details.

Who we are

From August 2021, our bilingual daycare center (German/English) will open its doors in beautiful Cologne Raderthal. With 500sqm of indoor and 800sqm of outdoor space, we offer the children here plenty of room to play, develop and discover their environment.

The bright, friendly rooms are spacious and are furnished with a great deal of professional expertise, so that the children can be lovingly cared for and individually supported in a family atmosphere.

Not only the Cologne Volksgarten, but also the nearby cultural institutions and other green spaces invite you to exciting excursions.

You can reach us easily via the nearby bus and train connections. In addition, you will find several parking spaces directly at the house.

Do you have any questions?
Our Parents’ Support Service is happy to help.

email: elternservice@villaluna.de
tel: 0211-7377770

What we offer

The group forms
At Villa Luna Cologne Raderthal, we care for up to 40 children from the age of 4 months until they start school. We have 2.5 groups for this purpose:
● One and a half T2 groups for children aged 4 months to 3 years.
● One T3 group for children aged 3-6 years.

Our colourful everyday life*:
●  Bilingual care based on the immersion principle with one English-speaking team member per group.
●  High childcare ratio.
●  Natural science program with a graduate chemist. Musical and artistic offers.
●  Variety of physical activity offerings.
●  Regional, seasonal and wholesome meals freshly prepared in our house.

*Please note that our supplementary offers may change.

For more insights, check our channels
  VillaLunaKoelnRaderthal
  villaluna.kitas

WHAT’S THE NEWS?

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11.08.25

Naturerlebnispädagogik im Freien, kombiniert mit dem Anbau und Ernte von Obst 🍐🍑🍒🍈🥝🍋🍓🍇 und Gemüse 🥦🥬🥕🍅🥒🍆 sowie Kompostierung, bietet eine praktische und nachhaltige Lernerfahrung für unsere Kinder.
Dabei erfahren sie viel über die verschiedenen Pflanzen, ihre Bedürfnisse und den Wachstumsprozess. Zudem lernen die Kinder, wie organische Abfälle in Kompost umgewandelt werden. Sie sehen, wie aus Küchen- und Gartenabfällen nährstoffreicher Boden entsteht, der wieder für die Pflanzen genutzt werden kann – und beobachten vor allem die Vielfalt der „kleinen Helfer“ (Was krabbelt denn da?).🐜🐛🕷
Das Sammeln, Verarbeiten und das gemeinsame Zubereiten der geernteten Früchte und Gemüsesorten machen den Lernprozess lebendig und lecker. Während der Aktivitäten wird spielerisch vermittelt, warum nachhaltige Landwirtschaft, Kompostierung und der Schutz der Natur wichtig sind. Diese praktische Herangehensweise fördert nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch Teamarbeit, Verantwortungsgefühl und die Freude am eigenen Anbau.
Nach unserer Schulranzenparty und dem „Rauswurf der Vorschulkinder 2025“ haben wir nicht nur die Äpfel 🍏🍎 in unserem Außengelände geerntet und zu Kuchen und Apfelmus verarbeitet, sondern auch bei einem workshop in #finkensgarten jeden Menge dazu gelernt.
Für die kommenden Schulkinder von Herzen die besten Wünsche!👩‍🎓👨‍🎓🏫📚✍️

Outdoor nature education, combined with growing and harvesting fruit and vegetables and composting, offers a practical and sustainable learning experience for our children.
They learn a lot about different plants, their needs, and the growth process. In addition, the children learn how organic waste is converted into compost. They see how kitchen and garden waste is turned into nutrient-rich soil that can be used again for plants—and, above all, they observe the diversity of the “little helpers” (what's crawling there?).🐜🐛🕷
Collecting, processing, and preparing the harvested fruits 🍐🍑🍒🍈🥝🍋🍓🍇 and vegetables🥦🥬🥕🍅🥒🍆 together makes the learning process lively and delicious. During the activities, the importance of sustainable agriculture, composting, and protecting nature is taught in a playful way. This practical approach not only promotes environmental awareness, but also teamwork, a sense of responsibility, and the joy of growing your own food.
After our school bag party and the “preschoolers' farewell 2025,” we not only harvested the apples 🍎🍏 in our outdoor area and turned them into cakes and applesauce, but also learned a lot during a workshop at #finkensgarten
Best wishes to the incoming schoolchildren!👩‍🎓👨‍🎓🏫📚✍️
... mehr sehenweniger sehen

Naturerlebnispädagogik im Freien, kombiniert mit dem Anbau und Ernte von Obst 🍐🍑🍒🍈🥝🍋🍓🍇 und Gemüse 🥦🥬🥕🍅🥒🍆 sowie Kompostierung, bietet eine praktische und nachhaltige Lernerfahrung für unsere Kinder.
Dabei erfahren sie viel über die verschiedenen Pflanzen, ihre Bedürfnisse und den Wachstumsprozess. Zudem lernen die Kinder, wie organische Abfälle in Kompost umgewandelt werden. Sie sehen, wie aus Küchen- und Gartenabfällen nährstoffreicher Boden entsteht, der wieder für die Pflanzen genutzt werden kann – und beobachten vor allem die Vielfalt der „kleinen Helfer“ (Was krabbelt denn da?).🐜🐛🕷
Das Sammeln, Verarbeiten und das gemeinsame Zubereiten der geernteten Früchte und Gemüsesorten machen den Lernprozess lebendig und lecker. Während der Aktivitäten wird spielerisch vermittelt, warum nachhaltige Landwirtschaft, Kompostierung und der Schutz der Natur wichtig sind. Diese praktische Herangehensweise fördert nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch Teamarbeit, Verantwortungsgefühl und die Freude am eigenen Anbau. 
Nach unserer Schulranzenparty und dem „Rauswurf der Vorschulkinder 2025“ haben wir nicht nur die Äpfel 🍏🍎 in unserem Außengelände geerntet und zu Kuchen und Apfelmus verarbeitet, sondern auch bei einem workshop in #finkensgarten jeden Menge dazu gelernt.
Für die kommenden Schulkinder von Herzen die besten Wünsche!👩‍🎓👨‍🎓🏫📚✍️

Outdoor nature education, combined with growing and harvesting fruit and vegetables and composting, offers a practical and sustainable learning experience for our children.
They learn a lot about different plants, their needs, and the growth process. In addition, the children learn how organic waste is converted into compost. They see how kitchen and garden waste is turned into nutrient-rich soil that can be used again for plants—and, above all, they observe the diversity of the “little helpers” (whats crawling there?).🐜🐛🕷
Collecting, processing, and preparing the harvested fruits 🍐🍑🍒🍈🥝🍋🍓🍇 and vegetables🥦🥬🥕🍅🥒🍆 together makes the learning process lively and delicious. During the activities, the importance of sustainable agriculture, composting, and protecting nature is taught in a playful way. This practical approach not only promotes environmental awareness, but also teamwork, a sense of responsibility, and the joy of growing your own food. 
After our school bag party and the “preschoolers farewell 2025,” we not only harvested the apples 🍎🍏 in our outdoor area and turned them into cakes and applesauce, but also learned a lot during a workshop at #finkensgarten
Best wishes to the incoming schoolchildren!👩‍🎓👨‍🎓🏫📚✍️Image attachmentImage attachment+1Image attachment
19.07.25

Kurz vor der Sommerpause besuchen wir mit den 5jährigen, die zwei Tage zuvor an der vorbereitenden Besprechung teilgenommen haben, den Betriebshof der Awb Köln . Die Führung bot spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Abfallwirtschaftsbetriebe, darunter Müllabfuhr, Straßenreinigung, Recycling und nachhaltige Entsorgungskonzepte. Während der Führung erhalten wir Informationen über die Organisation der täglichen Abläufe, die verschiedenen Fahrzeugtypen und die technische Ausstattung des Betriebshofs. Besonders beeindruckend ist die Vorstellung der modernen Müllfahrzeuge und der logistischen Planung, die hinter einer reibungslosen Entsorgung in einer Großstadt wie Köln steht. Die Mitarbeiter*innen der AWB beantworten geduldig unsere Fragen und erklären, wie wichtig richtige Mülltrennung und umweltbewusstes Verhalten für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sind. Ein kurze Snackpause im Sozialraum der AWB - gemeinsam mit den Mitarbeitenden - darf natürlich auch nicht fehlen!

Im Museum Ludwig Köln begeben wir uns Tage später auf eine bunte Suche nach Farben und Emotionen, um uns dann der Künstlerin Mies van Hout zuzuwenden. Mies van Hout hat in ihrem (Kinder)Buch „HEUTE BIN ICH“ Fische in leuchtenden Ölpastellfarben gemalt. Jeder Fisch drückt ein anderes Gefühl aus; mal ist es eine schöne, mal eine verwirrende Stimmung, manchmal eine heftige Empfindung, manchmal eine ganz zarte. Das Bilderbuch nimmt einen mit auf eine Reise durch die Welt der Gefühle. Es regt an, über Empfindungen zu reden, sie zu benennen und besser zu verstehen. Mies van Hout arbeitet seit 1989 nach ihrem Studium als freischaffende Illustratorin und Grafikdesignerin und hat inzwischen viele Bilderbücher illustriert. Nach ersten Skizzierungen von Porträts zeichnen wir unser Gegenüber und achten dabei vor allem auf kleine Details, schließlich enden wir mit einem Selbstporträt, indem wir uns in einem Spiegel betrachten und dabei zeichnen. Gar nicht so einfach!

Shortly before the summer break, we visited the AWB Köln depot with the 5-year-olds who had taken part in the preparatory meeting two days earlier. The tour offered exciting insights into the diverse tasks of waste management companies, including waste collection, street cleaning, recycling and sustainable disposal concepts. During the tour, we were given information about the organization of daily processes, the different types of vehicles and the technical equipment at the depot. The presentation of the modern waste collection vehicles and the logistical planning behind smooth waste disposal in a large city like Cologne is particularly impressive. The AWB employees patiently answer our questions and explain how important correct waste separation and environmentally conscious behavior are for a functioning circular economy. A short snack break in the AWB social room - together with the employees - is of course a must!

A few days later, we will embark on a colorful search for colors and emotions at the Museum Ludwig Köln before turning our attention to the artist Mies van Hout. In her (children's) book “TODAY I AM ME”, Mies van Hout painted fish in bright oil pastels. Each fish expresses a different feeling; sometimes it is a beautiful, sometimes a confusing mood, sometimes a strong emotion, sometimes a very tender one. The picture book takes you on a journey through the world of emotions. It encourages us to talk about feelings, to name them and to understand them better. Mies van Hout has been working as a freelance illustrator and graphic designer since 1989 after completing her studies and has since illustrated many picture books.
After initial sketches of portraits, we draw our counterpart, paying particular attention to small details, and finally we end with a self-portrait by looking at ourselves in a mirror and drawing. Not so easy!
... mehr sehenweniger sehen

Kurz vor der Sommerpause besuchen wir mit den 5jährigen, die zwei Tage zuvor an der vorbereitenden Besprechung teilgenommen haben, den Betriebshof der Awb Köln . Die Führung bot spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Abfallwirtschaftsbetriebe, darunter Müllabfuhr, Straßenreinigung, Recycling und nachhaltige Entsorgungskonzepte. Während der Führung erhalten wir Informationen über die Organisation der täglichen Abläufe, die verschiedenen Fahrzeugtypen und die technische Ausstattung des Betriebshofs. Besonders beeindruckend ist die Vorstellung der modernen Müllfahrzeuge und der logistischen Planung, die hinter einer reibungslosen Entsorgung in einer Großstadt wie Köln steht. Die Mitarbeiter*innen der AWB beantworten geduldig unsere Fragen und erklären, wie wichtig richtige Mülltrennung und umweltbewusstes Verhalten für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sind. Ein kurze Snackpause im Sozialraum der AWB - gemeinsam mit den Mitarbeitenden - darf natürlich auch nicht fehlen!

Im Museum Ludwig Köln begeben wir uns Tage später auf eine bunte Suche nach Farben und Emotionen, um uns dann der Künstlerin Mies van Hout zuzuwenden. Mies van Hout hat in ihrem (Kinder)Buch „HEUTE BIN ICH“ Fische in leuchtenden Ölpastellfarben gemalt. Jeder Fisch drückt ein anderes Gefühl aus; mal ist es eine schöne, mal eine verwirrende Stimmung, manchmal eine heftige Empfindung, manchmal eine ganz zarte. Das Bilderbuch nimmt einen mit auf eine Reise durch die Welt der Gefühle. Es regt an, über Empfindungen zu reden, sie zu benennen und besser zu verstehen.  Mies van Hout arbeitet seit 1989 nach ihrem Studium als freischaffende Illustratorin und Grafikdesignerin und hat inzwischen viele Bilderbücher illustriert.  Nach ersten Skizzierungen von Porträts zeichnen wir unser Gegenüber und achten dabei vor allem auf kleine Details, schließlich enden wir mit einem Selbstporträt, indem wir uns in einem Spiegel betrachten und dabei zeichnen. Gar nicht so einfach!

Shortly before the summer break, we visited the AWB Köln depot with the 5-year-olds who had taken part in the preparatory meeting two days earlier. The tour offered exciting insights into the diverse tasks of waste management companies, including waste collection, street cleaning, recycling and sustainable disposal concepts. During the tour, we were given information about the organization of daily processes, the different types of vehicles and the technical equipment at the depot. The presentation of the modern waste collection vehicles and the logistical planning behind smooth waste disposal in a large city like Cologne is particularly impressive. The AWB employees patiently answer our questions and explain how important correct waste separation and environmentally conscious behavior are for a functioning circular economy. A short snack break in the AWB social room - together with the employees - is of course a must!

A few days later, we will embark on a colorful search for colors and emotions at the Museum Ludwig Köln  before turning our attention to the artist Mies van Hout. In her (childrens) book “TODAY I AM ME”, Mies van Hout painted fish in bright oil pastels. Each fish expresses a different feeling; sometimes it is a beautiful, sometimes a confusing mood, sometimes a strong emotion, sometimes a very tender one. The picture book takes you on a journey through the world of emotions. It encourages us to talk about feelings, to name them and to understand them better.  Mies van Hout has been working as a freelance illustrator and graphic designer since 1989 after completing her studies and has since illustrated many picture books. 
After initial sketches of portraits, we draw our counterpart, paying particular attention to small details, and finally we end with a self-portrait by looking at ourselves in a mirror and drawing. Not so easy!Image attachmentImage attachment+2Image attachment
07.07.25

www.energy4climate.nrw/fileadmin/Themen/Klimabildung/20250625_PB_Villa_Luna_Koeln.pdf

#klimakita #muelltrennungwirkt #capa-city

Was für ein Tag! Neben einem wunderschönen Ausflug in den Kölner Zoo wurden wir am Nachmittag auch noch zur #KlimaKita.NRW ausgezeichnet!
Schon früh am Morgen haben wir uns mit allen Kindern beider Gruppen am Eingang des Kölner Zoos getroffen. Einige Eltern haben sich sogar freundlicherweise freigenommen, um uns zu begleiten. In Kleingruppen aufgeteilt konnten wir Elefanten🐘, Erdmännchen, Flamingos🦩, Pinguine🐧, Nashörner🦏und noch viele andere Tierarten bestaunen. Besonders spannend war die Fütterung🐟 der Seelöwen – da spritzte das Wasser💧bis zu uns herüber!
Zwischendurch machten wir eine Pause auf dem Spielplatz und stärkten uns mit leckeren (von Uwe am Morgen frisch zubereiteten) Broten, Obst und Mini-Eis. Die Kinder stellten viele Fragen, staunten vor allem über die aktuelle Dinosaurier🦖🦕-Ausstellung und erzählten begeistert von ihren Lieblingstieren.
Die „Dinoworld“ Ausstellung ist Teil des 165-jährigen Jubiläums des Zoos und soll bis zum Herbst 2026 zu sehen sein. 24 lebensgroße🦕🦖 Dinosaurier-Modelle sind an verschiedenen Standorten im Zoo verteilt. Einige der Modelle bewegen sich, öffnen das Maul oder schlagen mit dem Schwanz, um die Dinosaurier lebendig wirken zu lassen. Ein wirklich spannendes und beeindruckendes Erlebnis!

Am Nachmittag folgte dann aber noch das eigentliche highlight: Nach einem späten Mittagssnack in der KiTa eröffnete der #Trennbär unser buntes Klimafest.
Von der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energie4climate wurden wir in einer launigen Ansprache durch Projektmanagerin Klimabildung Frau Monika Bröhl zur #KlimaKita.NRW ausgezeichnet und jedes Kind mit einem Geschenk🎁 bedacht.
Auch die aktuellen Vorschulkinder wurden mit ihren Vorschulmappen und Präsenten gebührend verabschiedet, bevor nach Buffeteröffnung und köstlichen Spezialitäten vom Grill an Aktionsständen gemeinsam entdeckt werden konnte, wie wir unsere Umwelt schützen – spielerisch, kreativ und mit ganz viel Spaß!
Bastelstationen mit Recycling-Materialien, Spiele rund um Natur und Klima, eine Awb Köln -Trennstation sowie Pflanzaktionen, aber auch leckere, nachhaltige Snacks und Kinderschminken luden zu viel Freude und geselligem Beisammensein ein.
Auch am Stand von Africachild e.V. hatten wir die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und ein update vom Team zu erhalten, das mit größtem Engagement und Hingabe so viel Wertvolles leistet.
Es war ein wunderschöner Tag mit vielen Eindrücken, den wir alle sicher noch lange in Erinnerung behalten werden!

Danke an alle Teammitglieder, Familien, Freunde, Förderer und Unterstützer, die diesen Tag zu einem ganz besonderen gemacht haben!🥳♥️🎉

www.energy4climate.nrw/fileadmin/Themen/Klimabildung/20250625_PB_Villa_Luna_Koeln.pdf

What a day! In addition to a wonderful trip to Kölner Zoo , we also received the #KlimaKita.NRW award in the afternoon!
We met early in the morning with all the children from both groups at the entrance to Cologne Zoo. Some parents even kindly took the day off work to accompany us. Divided into small groups, we were able to marvel at elephants🐘, meerkats, flamingos🦩, penguins🐧, rhinos🦏 and many other animal species.
Feeding the sea lions was particularly exciting - the water splashed all the way over to us! In between, we took a break in the playground and fortified ourselves with delicious sandwiches (freshly prepared by Uwe in the morning), fruit and mini ice creams. The children asked lots of questions, were particularly amazed by the current dinosaur🦖🦕 exhibition and talked enthusiastically about their favorite animals.
The “Dinoworld” exhibition is part of the zoo's 165th anniversary celebrations and will be on display until fall 2026.24 life-size dinosaur🦖🦕 models are spread across various locations in the zoo. Some of the models move, open their mouths or flap their tails to bring the dinosaurs to life.
A really exciting and impressive experience!

In the afternoon, however, the real highlight followed: after a late lunch snack in the daycare center, the #Trennbär opened our colorful climate festival.
In a humorous speech by project manager for climate education Ms. Monika Bröhl, we were awarded the title of #KlimaKita.NRW by the state company for energy and climate protection NRW.Energy4Climate and each child was presented with a gift🎁.
The current preschool children were also given a fitting send-off with their preschool folders and presents before, after the buffet opening and delicious specialties from the barbecue, we were able to discover together at activity stands how we protect our environment - playfully, creatively and with lots of fun!
Craft stations with recycled materials, games about nature and the climate, an AWB Köln separation station and planting activities, as well as delicious, sustainable snacks and face painting for children provided plenty of fun and socializing.
At the Africachild stand, we also had the opportunity to talk to each other and get an update from the team, which does so much worthwhile work with great commitment and dedication.
It was a wonderful day with many impressions that we will all remember for a long time to come!

Thank you to all team members, families, friends, sponsors and supporters who made this day a very special one!🥳♥️🎉
... mehr sehenweniger sehen

https://www.energy4climate.nrw/fileadmin/Themen/Klimabildung/20250625_PB_Villa_Luna_Koeln.pdf

#klimakita #muelltrennungwirkt  #capa-city

Was für ein Tag! Neben einem wunderschönen Ausflug in den Kölner Zoo  wurden wir am Nachmittag auch noch zur #KlimaKita.NRW ausgezeichnet!
Schon früh am Morgen haben wir uns mit allen Kindern beider Gruppen am Eingang des Kölner Zoos getroffen. Einige Eltern haben sich sogar freundlicherweise freigenommen, um uns zu begleiten. In Kleingruppen aufgeteilt konnten wir Elefanten🐘, Erdmännchen, Flamingos🦩, Pinguine🐧, Nashörner🦏und noch viele andere Tierarten bestaunen.  Besonders spannend war die Fütterung🐟 der Seelöwen – da spritzte das Wasser💧bis zu uns herüber! 
Zwischendurch machten wir eine Pause auf dem Spielplatz und stärkten uns mit leckeren (von Uwe am Morgen frisch zubereiteten) Broten, Obst und Mini-Eis.  Die Kinder stellten viele Fragen, staunten vor allem über die aktuelle Dinosaurier🦖🦕-Ausstellung und erzählten begeistert von ihren Lieblingstieren. 
Die „Dinoworld“ Ausstellung ist Teil des 165-jährigen Jubiläums des Zoos und soll bis zum Herbst 2026 zu sehen sein. 24 lebensgroße🦕🦖 Dinosaurier-Modelle sind an verschiedenen Standorten im Zoo verteilt. Einige der Modelle bewegen sich, öffnen das Maul oder schlagen mit dem Schwanz, um die Dinosaurier lebendig wirken zu lassen. Ein wirklich spannendes und beeindruckendes Erlebnis!

Am Nachmittag folgte dann aber noch das eigentliche highlight: Nach einem späten Mittagssnack in der KiTa eröffnete der #Trennbär unser buntes Klimafest.
Von der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energie4climate wurden wir in einer launigen Ansprache durch Projektmanagerin Klimabildung Frau Monika Bröhl zur #KlimaKita.NRW ausgezeichnet und jedes Kind mit einem Geschenk🎁 bedacht.
Auch die aktuellen Vorschulkinder wurden mit ihren Vorschulmappen und Präsenten gebührend verabschiedet, bevor nach Buffeteröffnung und köstlichen Spezialitäten vom Grill an Aktionsständen gemeinsam entdeckt werden konnte, wie wir unsere Umwelt schützen – spielerisch, kreativ und mit ganz viel Spaß!
Bastelstationen mit Recycling-Materialien, Spiele rund um Natur und Klima, eine Awb Köln -Trennstation sowie Pflanzaktionen, aber auch leckere, nachhaltige Snacks und Kinderschminken luden zu viel Freude und geselligem Beisammensein ein.
Auch am Stand von Africachild e.V. hatten wir die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und ein update vom Team zu erhalten, das mit größtem Engagement und Hingabe so viel Wertvolles leistet. 
Es war ein wunderschöner Tag mit vielen Eindrücken, den wir alle sicher noch lange in Erinnerung behalten werden!

Danke an alle Teammitglieder, Familien, Freunde, Förderer und Unterstützer, die diesen Tag zu einem ganz besonderen gemacht haben!🥳♥️🎉

https://www.energy4climate.nrw/fileadmin/Themen/Klimabildung/20250625_PB_Villa_Luna_Koeln.pdf

What a day! In addition to a wonderful trip to Kölner Zoo , we also received the #KlimaKita.NRW award in the afternoon!
We met early in the morning with all the children from both groups at the entrance to Cologne Zoo. Some parents even kindly took the day off work to accompany us. Divided into small groups, we were able to marvel at elephants🐘, meerkats, flamingos🦩, penguins🐧, rhinos🦏 and many other animal species.
Feeding the sea lions was particularly exciting - the water splashed all the way over to us! In between, we took a break in the playground and fortified ourselves with delicious sandwiches (freshly prepared by Uwe in the morning), fruit and mini ice creams. The children asked lots of questions, were particularly amazed by the current dinosaur🦖🦕 exhibition and talked enthusiastically about their favorite animals. 
The “Dinoworld” exhibition is part of the zoos 165th anniversary celebrations and will be on display until fall 2026.24 life-size dinosaur🦖🦕 models are spread across various locations in the zoo. Some of the models move, open their mouths or flap their tails to bring the dinosaurs to life.
A really exciting and impressive experience!

In the afternoon, however, the real highlight followed: after a late lunch snack in the daycare center, the #Trennbär opened our colorful climate festival.
In a humorous speech by project manager for climate education Ms. Monika Bröhl, we were awarded the title of #KlimaKita.NRW by the state company for energy and climate protection NRW.Energy4Climate and each child was presented with a gift🎁.
The current preschool children were also given a fitting send-off with their preschool folders and presents before, after the buffet opening and delicious specialties from the barbecue, we were able to discover together at activity stands how we protect our environment - playfully, creatively and with lots of fun!
Craft stations with recycled materials, games about nature and the climate, an AWB Köln separation station and planting activities, as well as delicious, sustainable snacks and face painting for children provided plenty of fun and socializing.
At the Africachild stand, we also had the opportunity to talk to each other and get an update from the team, which does so much worthwhile work with great commitment and dedication.
It was a wonderful day with many impressions that we will all remember for a long time to come!

Thank you to all team members, families, friends, sponsors and supporters who made this day a very special one!🥳♥️🎉Image attachmentImage attachment+1Image attachment
mehr laden