Umweltschutz ist ein unfassbar wichtiges Thema. Es geht und alle an und kann auch schon für jüngere Kinder (ab ca. 3 Jahren) spielerisch aufbereitet werden.
Besonders gut angekommen ist in unserer Kindertagesstätte Grafenberg das Müllmonster namens Grusel, mit dem die Kinder (Plastik-)Müll neues Leben eingehaucht haben.

Das benötigen Sie
So geht’s
1. Materialien zur Verfügung stellen und darüber sprechen
Stellen Sie Ihrem Kind einige gesäuberte Verpackungsmaterialien sowie einen oder mehrere Kartons zur Verfügung.
In diesem Zusammenhang können Sie (angepasst an das Alter Ihres Kindes) darüber sprechen, welche Materialien sich wie auf die Umwelt auswirken, welche Recycling-Methoden es gibt und wie Mülltrennung funktioniert.
2. Sich das Müllmonster vorstellen
Ihr Kind kann nun entscheiden, wie das Monster aussehen soll: Hat es zwei Arme, oder vielleicht stattdessen vier Beine? Hat es Haare oder ein Fell, und trägt es eine Kopfbedeckung? Je nach Alter des Kindes können Sie hierzu gemeinsam eine lustige Skizze anfertigen.
Eventuell hat Ihr Kind auch Spaß daran, einen vollständigen Charakter zu entwerfen. Fragen Sie doch mal, wo das Müllmonster wohnt, welcher Freizeitbeschäftigung es am allerliebsten nachgeht, oder ob es vielleicht sogar eine Familie hat?! Aber Achtung, es kann sein, dass die kleinen Monster-Kinder im Anschluss auch gebastelt werden müssen 🙂 .
3. Das Monster zum Leben erwecken
Überlegen Sie gemeinsam, welche Materialien sich für welche Körperpartie eignen…
… und dann wird drauf los gebastelt. Viel Spaß!