UNSERE MITARBEITER/INNEN –
Wenn Michael morgens zur Villa Luna startet, ist es noch früh. Trotzdem tritt er den Weg zur Arbeit gerne an, was auch schon mal anders gewesen ist: In seiner Zeit als Maler- und Lackierergeselle fühlte er sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr wohl und ahnte schnell, dass das Handwerk für ihn nur ein Hobby, aber nicht seine Berufung ist.
Michael ist als Erster an der Kita und schließt auf. Die Aachener Kita ist für ihn schon längst zu mehr als einem Arbeitsplatz geworden: „Manchmal fühle ich mich sogar ein bisschen zuhause“, grinst er. Ein ausschlaggebender Grund hierfür ist die familiäre Atmosphäre im Team. Viele sind schon seit einigen Jahren dabei, weil sie sich einfach wohlfühlen. Und neue Mitarbeiter/innen gehören immer ganz schnell dazu; sogar Freundschaften entwickeln sich, weiß er aus eigener Erfahrung.

2011 betrat er die Villa Luna Aachen zum allerersten Mal. Damals noch für ein Praktikum, an das sich die Externen-Ausbildung anschloss. Wenn er heute in die Kita kommt, wirft Michael zu allererst einen Blick ins Leitungsbüro, um den Anrufbeantworter zu checken. Seit 2018 gehört der Schieberkappenträger nämlich zum Leitungsduo „seiner Villa Luna“ und kann das selbst manchmal immer noch nicht ganz glauben. Besonders freut ihn das Vertrauen, welches ihm mit dieser Erweiterung des Tätigkeitsfelds von der Villa Luna entgegengebracht wird.
Nach und nach treffen auch Marika, Michaels Leitungskollegin, und alle anderen Teammitglieder ein. Mindestens einer der beiden begrüßt die Mitarbeiter jeden Morgen persönlich und steht für Fragen zum Tagesplan zur Verfügung. Dieses Morgenritual steht für Michael auch stellvertretend für die gesamte Stimmung bei Villa Luna: „Wir wertschätzen und unterstützen uns alle gegenseitig, bekommen aber auch vom Träger gezeigt, dass wir wichtig sind und eine tolle Arbeit leisten!“.

Als Leitungskraft ist Michael nicht nur Ansprechpartner für seine Teams, sondern auch für Eltern. „Die Eltern vertrauen uns mit ihren Kindern das Wertvollste an, was sie haben. Da ist es doch klar, wenn man alles genau wissen möchte“, findet Michael und plant diese Zeit gerne in seinen Tagesablauf ein. Wer nicht persönlich vorbeikommt, stellt seine Fragen telefonisch: Eltern benötigen kurzfristig eine längere Betreuung für ihr Kind, der Möbellieferant fragt nach dem bestmöglichen Termin und Belegungspläne für den Sommer müssen abgestimmt werden – auch das ist Teil des Leitungsjobs.
Auf die Arbeit mit Kindern wollte Michael auch als Leitungskraft nie ganz verzichten, weshalb er immer noch für 20 Stunden in der Gruppe arbeitet. Er ist also täglich nicht nur Planungsgenie, sondern auch Spielgefährte, Streitschlichter und Bastelkünstler für die Kinder aus der Sternschnuppen-Gruppe.

Schon in den ersten Tagen seines Praktikums merkte Michael, wie viel Freude ihm der Umgang mit den kleinen Forschern bereitet. Der Gedanke, dass er als Erzieher Kinder in einer enorm wichtigen Lebensphase begleiten, und mit einer liebevollen Förderung zu einem guten Start in ihr Leben beitragen kann, macht für ihn einen großen Teil des Erzieherjobs aus.
Wenn Michael nicht mehr in den Gruppen unterwegs ist, widmet er sich wieder seinen Leitungsaufgaben. Eine enge Zusammenarbeit mit seiner Leitungskollegin Marika ist dabei sehr wichtig: „Gemeinsam mit ihr überlege ich, wie wir unseren Kita-Alltag für die Mitarbeiter, die Kinder und die Eltern immer wieder optimieren können. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, das Team mit speziellen Fortbildungen zu fördern und zu inspirieren, damit wir uns als Villa Luna pädagogisch laufend weiterbilden können.“
Zum Schluss fügt Michael hinzu: „Es ist eine Herzensangelegenheit für mich, mit Kindern zu arbeiten. Und hey, wer kann schon behaupten, jeden Tag ein so tolles Feedback zu bekommen, wie ein freudiges Kinderlachen!“