DINOSAURIER IM KINDERZIMMER

Basteln, Wissen

Das Thema „Dinosaurier und ihre Lebenswelt“ fasziniert Kinder verschiedener Altersgruppen, weshalb es sich prima für eine Art Projektreihe und somit langfristige Indoor-Beschäftigung eignet. Gleichzeitig hält die Thematik auch eine Vielzahl an Lernideen für Kinder aller Altersstufen bereit.
Die Kinder der Villa Luna Hannover hatten unglaublichen Spaß dabei, auf kreative Art und Weise jede Menge über ihre Lieblingsdinosaurier und verschiedene Zeitalter zu lernen.
Im Folgenden haben wir ein paar Ideen und Fragestellungen gesammelt, die bei unseren kleinen Forschern besonders gut ankamen.

1. Welche verschiedenen Dinosaurier-Arten hat es gegeben, was haben sie gefressen und wie sahen sie überhaupt aus?

Stellen Sie die verschiedenen Arten doch einmal nach: Originalgetreue Nachbildungen sind nicht notwendig 😉 … Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

2. Wie groß waren die Dinosaurier in Wirklichkeit?

Sich Größen nur anhand von Zahlen vorzustellen, ist enorm schwierig. Interessiert sich Ihr Kind für die tatsächliche Größe der Dinosaurier, malen Sie zur Veranschaulichung doch einen der kleinsten Vertreter in Lebensgröße auf – da geraten Klein und Groß ins Staunen!

3. In welcher Umgebung hat welcher Dinosaurier gelebt?

Für die Älteren können auch die Zeitalter Trias, Jura, Kreidezeit sowie ihre Eigenschaften sehr faszinierend sein. Wann hat welcher Dino gelebt? Bevölkerten damals noch andere Tiere die Erde? Welche Nahrungsketten gab es damals? Und wie sah es damals eigentlich auf der Erde aus (besonders interessant sind hier die Themenfelder Botanik und Klima…).

4. Was sind Fossilien?

Je nach Interessen Ihres Kindes, kann es auch spannend sein, das Thema Fossilien mit einzubinden. Warum wissen wir heute überhaupt, dass es Dinosaurier gegeben hat? Welche Phasen müssen durchlaufen werden, bis aus einem Lebewesen ein Fossil wird?

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.